Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 191 mm x 264 mm, Gewicht: 678 g
Schulbuch
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 191 mm x 264 mm, Gewicht: 678 g
Reihe: Kammerlohr, Fundamente der Kunst, Band 3
ISBN: 978-3-637-02525-7
Verlag: Oldenbourg Schulbuchverl.
- Die drei Bereiche der Kunst: Bildende Kunst, Architektur und Design, Szenische Darstellung und Kommunikation sind unterrichtsgerecht gegliedert.
- Die bewährte Kammerlohr-Qualität bleibt, der Praxisanspruch steigt: Der einfache und unkomplizierte Aufbau eignet sich ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe I.
- Umfangreiche Gesprächs- und Praxisanregungen stellen die Kompetenzorientierung und das in die Kapitel integrierte Methodentraining in den Mittelpunkt.
- Angemessenes kunsthistorisches Basiswissen wird für die jeweiligen Jahrgangsstufen vermittelt - begleitet von einer reichhaltigen Bildauswahl mit großen Bildern.
- Im Anhang hilft eine Zeitleiste zur Bildenden Kunst im 19. und 20. Jahrhundert, die Werke zeitlich korrekt einzuordnen.
- Ein Personenregister erleichtert die gezielte Recherche im Buch, das Lexikon ermöglicht das Nachschlagen einzelner wichtiger Fachbegriffe.
Aus dem Inhalt:
- Menschen zeichnen
- Plastiken verstehen
- Bildanalyse
- Design: Spannungsfeld zwischen Industrie und Handwerk
- Architektur: Jugendstil, Bahnhofsgebäude, Einkaufsarchitektur, Gartenarchitektur
- Ornamente, Fassaden
Zeitleiste "Bildende Kunst im 19. und 20. Jahrhundert" und Lexikon