Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 228 mm, Gewicht: 594 g
Die Sehnsucht nach kultureller Anerkennung, die Macht der neurotypischen Gesellschaft und Ansprüche an neurodiversitätsreflexive Pädagogik
Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 228 mm, Gewicht: 594 g
ISBN: 978-3-7799-8719-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Neurodiversität konfrontiert traditionelle Ansätze der Störung mit einem neuen Konzept. In diesem Buch wird das Konzept umfassend u.a. in Bezug zu Autismus, ADHS oder auch Depression diskutiert, seine Entstehungsgeschichte nachgezeichnet und die zugehörige Neurodiversitätsbewegung vorgestellt. Der Band fundiert die deutschsprachigen Neurodiversity Studies mit theoretischen und empirischen Grundlagen kultur-, sozial- und erziehungswissenschaftlich. Zudem werden öffentliche Postings von Aktivist:innen interpretiert und 13 Punkte einer neurodiversitätsreflexiven Pädagogik vorgestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie