Grundeken | Der eine Gott, der durch alle ist | Buch | 978-3-16-159341-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 445, 287 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 166 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Grundeken

Der eine Gott, der durch alle ist

Epheser 4,6 im Kontext antiker Diskurse über Gott und die Welt
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159341-3
Verlag: Mohr Siebeck

Epheser 4,6 im Kontext antiker Diskurse über Gott und die Welt

Buch, Deutsch, Band 445, 287 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 166 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-159341-3
Verlag: Mohr Siebeck


In dieser Studie untersucht Mark Grundeken die Herkunft und den Sinn der eigenartigen Aussage in Epheser 4,6, dass Gott "alle(s) durchwaltet". Dabei analysiert er den Text im terminologischen und konzeptuellen Vergleich zu den pythagoreischen Goldenen Versen, den Werken des Mittelplatonikers Plutarch, Pseudo-Aristoteles' Über die Welt, dem Zeushymnus des Stoikers Kleanthes und den Schriften des hellenistisch-jüdischen Denkers Philon von Alexandrien. Er kommt zu dem Ergebnis, dass der Verfasser allgemein-philosophisches Bildungsgut aufruft, dies aber auf eigene Weise ekklesiologisch auf Gottes Durchwalten der Mitglieder der Kirche bezieht. Dies kann als Indiz dafür gewertet werden, dass die Schrift in einem Milieu zu situieren ist, in dem philosophische Begrifflichkeiten und Konzepte wahrgenommen, verstanden und verarbeitet wurden.
Grundeken Der eine Gott, der durch alle ist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundeken, Mark
Geboren 1984; 2002-08 Studium der Theologie und Religionswissenschaft in Leiden, Oxford und Leuven; 2013 Dr. theol. (KU Leuven); 2019 Dr. theol. habil. und PD (ALU Freiburg); derzeit Akademischer Rat und Privatdozent mit einer venia legendi für die Fachgebiete "Neues Testament" und "Frühchristliche Literatur" am Arbeitsbereich Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; 2020 mit dem Manfred-Fuchs-Preis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet.

Born 1984; 2002-08 Study of Theology and Religious Studies at Leiden, Oxford, and Leuven; 2013 Dr. theol. (KU Leuven); 2019 Dr. theol. habil. (University of Freiburg); currently Extracurricular Professor of New Testament and Early Christian Literature at the University of Freiburg, Germany, and Head of Independent Junior Research Group in the Heisenberg Programme of the German Research Foundation (DFG).

Born 1984; 2002-08 Study of Theology and Religious Studies at Leiden, Oxford, and Leuven; 2013 Dr. theol. (KU Leuven); 2019 Dr. theol. habil. (University of Freiburg); currently Extracurricular Professor of New Testament and Early Christian Literature at the University of Freiburg, Germany, and Head of Independent Junior Research Group in the Heisenberg Programme of the German Research Foundation (DFG).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.