E-Book, Deutsch, 535 Seiten, eBook
Grundmann Einsteins Akte
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-97711-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einsteins Jahre in Deutschland aus der Sicht der deutschen Politik
E-Book, Deutsch, 535 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-97711-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1919 hat das Preußische Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung die Akte "Einsteins Relativitätstheorie" angelegt. Der Autor, selbst Wissenschaftshistoriker, hat sie 1961 gefunden und zusammen mit anderen inzwischen identifizierten "Einstein"-Akten aus deutschen Archiven als Quellmaterial für dieses faszinierende Buch gewählt. Eingeteilt in drei Abschnitte: "Im Kaiserreich"-"In der Weimarer Republik"-"Das dritte Reich" zeichnet das Buch das Einsteinbild nach, zeigt auf, wie der Wissenschaftler immer stärker durch die Ereignisse dieser turbulenten Jahre zu einer politischen Figur wurde und trägt Neues zum besseren Verstehen für Einstein's rigorosen Bruch mit Deutschland bei. Damit füllt der Autor eine wichtige Lücke in der Einsteinliteratur.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Im Kaiserreich.- 1.1 Wehrkraft und Wissenschaft - „starke Pfeiler der Größe Deutschlands“.- 1.2 Einsteins Weg nach Berlin.- 1.3 Im 1. Weltkrieg.- 1.4 Fazit.- 1.5 Einstein privat - nicht ganz privat.- 2 In der Weimarer Republik.- 2.1 Boykott der deutschen Wissenschaft.- 2.2 Weltruhm und Förderung - Der Einstein-Turm.- 2.3 Einstein als Zielscheibe rechter Propaganda und Gewalt.- 2.4 Emissär und Emigrant - Einsteins Auslandsreisen.- 2.5 Vom Schweizer zum Preußen - Einsteins Staatsbürgerschaft.- 2.6 Internationale Kommission für geistige Zusammenarbeit.- 2.7 Die Wege trennen sich - Einstein und das Ende der Weimarer Republik.- 3 Das dritte Reich.- 3.1 Triumphgeschrei einer Mörderbande.- 3.2 Austritt aus der Akademie der Wissenschaften.- 3.3 Ausbürgerung.- 3.4 Enteignung.- 3.5 Schluß.- Quellen und Anmerkungen.- Personenregister mit biographischen Anmerkungen.- Literaturverzeichnis (Auswahl).- Bildnachweis.