Grundmann | Einsteins von den Nazis konfisziertes Eigentum | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 165 Seiten, eBook

Grundmann Einsteins von den Nazis konfisziertes Eigentum

Der lange Weg bis zur Rückgabe und Entschädigung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-53547-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der lange Weg bis zur Rückgabe und Entschädigung

E-Book, Deutsch, 165 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-53547-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit dem Eigentum des Physikers und Nobelpreisträgers Albert Einstein, das während des dritten Reiches von den Nazis konfisziert wurde und dem langen Weg zur Entschädigung. Einsteins Eigentum und das seiner Familie, darunter Wertpapiere, Konten, sein Sommerhaus in Caputh und sein Segelboot, wurde von der Gestapo 1933 mit dem Grund „kommunistische Betätigung“ konfisziert. Das Buch legt die weitgehend unbekannten Fakten zu den Bemühungen von Albert, Elsa und Mileva Einstein um die Aufhebung der Beschlagnahmung dar. Der Autor geht dabei auch auf die Unterstützung der Schweiz und die Prozesse von Albert und Margot Einstein gegen die Bundesrepublik als Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches ein. Diese führten zu einem späten Erfolg – erst nach dem Ende der DDR und der Herstellung der Einheit Deutschlands konnten die letzten Hürden zur Rückgabe überwunden werden. Über Einstein wurde viel geschrieben und geforscht und man könnte meinen, dass kaum noch etwas Neues zu entdecken wäre. Siegfried Grundmann („Einsteins Akte“, Springer 2004, „The Einstein Dossiers“, Springer 2005) beweist mit dieser Arbeit das Gegenteil: Mit kriminalistisch anmutendem Vorgehen schafft er ein Werk, das den Leser mit in die Historie rund um Einsteins Eigentum nimmt.
Grundmann Einsteins von den Nazis konfisziertes Eigentum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Enteignung von Konto, Sommerhaus und Segelboot (1933 – 1935).- 2. Bemühungen von Albert, Elsa und Mileva Einstein um Hilfeleistung der Schweiz.- 3. 1944/45: Einquartierung des Stabes des Flugsicherungsregiments Das Reich im Einstein-Haus.- 4. Zum Umgang der BR Deutschland bzw. von Berlin (West) mit von den Nazis konfisziertem Eigentum: Konten und Wertpapiere von Elsa und Albert Einstein.- 5. Zum Umgang der DDR mit von den Nazis konfisziertem Eigentum: das Einsteinhaus in Caputh.- 6. Schluss.


Siegfried Grundmann, geboren 1938, promovierte 1964 am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften in Leipzig. 1968 bis 1990 war er Dozent und Professor für Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Berlin, 1996 und 1997 sowie 2006 Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin. Von ihm sind bisher im Springer Verlag das Werk „Einsteins Akte“ (1997, 2004) und dessen Übersetzung „The Einstein Dossiers“ (2005) erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.