Grunenberg / Koerner von Gustorf / Virnich | Anna Virnich | Buch | 978-3-96912-134-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 38 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 85 g

Grunenberg / Koerner von Gustorf / Virnich

Anna Virnich


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96912-134-4
Verlag: Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Buch, Englisch, Deutsch, 38 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 85 g

ISBN: 978-3-96912-134-4
Verlag: Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG


Die Arbeiten von Anna Virnich sind wie eine spekulative Erzählung. Seit ihrer Kindheit sammelt die Künstlerin Stoffe, Kleider und Decken, die sie zerschneidet, der Witterung aussetzt, bleicht, einfärbt und auch bemalt, um daraus Bilder und Räume zu konstruieren. Ihre Werke sind Gemälde und Objekte zugleich, extrem körperlich, aber auch geisterhaft leer. Alles in Virnichs Kunst ist Hülle oder Membran, durch die etwas hinein- oder hinausgeht. Zusammen ergeben die Textilien eine abstrakte Narration von Werden, Vergehen, Malerei, Geburt, Künstlichkeit und Science-Fiction.

Grunenberg / Koerner von Gustorf / Virnich Anna Virnich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grunenberg, Robert
Die Galerie Robert Grunenberg feierte im Frühjahr 2023 ihr fünfjähriges Bestehen und vertritt mit Filip Henin, Stefan Knauf, Brandon Lipchik, Sevina Tzanou, Anna Virnich, Sonja Yakovleva und Jan Zöller hauptsächlich Künstler:innen, die Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre geboren wurden. Damit gehören sie zur ersten Generation, die mit der Kultur des Internets und der Digitalisierung aufgewachsen ist. Auch wenn ihre künstlerischen Strategien unterschiedlich erscheinen, gibt es grundlegende Verbindungen: Alle arbeiten vorwiegend figurativ, in den „klassischen“ Medien Malerei, Zeichnung, Scherenschnitt, Skulptur und nähern sich ihren Themen vor allem durch den physischen, analogen Umgang mit bestimmten Materialien oder Techniken an. Das steht nicht im Gegensatz zum Konzeptuellen und Analytischen und ist keine Gegenreaktion auf das Virtuelle und Digitale. Es ist der Versuch einer undogmatischen, offenen und integrativeren Vorgehensweise.

Virnich, Anna
Anna Virnich, geb. 1984 in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.