Buch, Deutsch, 679 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 935 g
Sämtliche Zukunfts-Novellen und Gedichte (1887–1914)
Buch, Deutsch, 679 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 935 g
ISBN: 978-3-945807-14-9
Verlag: Reeken, Dieter von
Gesamtausgabe der 33 Zukunfts-Novellen aus den Sammelbänden Im irdischen Jenseits (1904), Menschen von morgen (1905), Feinde im Weltall? (1907), Der Marsspion (1908) und den Zeitschriften ARENA, RECLAMS UNIVERSUM und ILLUSTRIRTE ZEITUNG (1907–1914) sowie der Gedichtsammlungen Schlichte Gedichte (1887), Was die Stunde sprach (1907), Nachlese (1909), Lieben und Leben (1910) und Aus meiner Welt (1911). Hardcover (laminierter Pappband, gerundeter Rücken, Lesebändchen), 679 Seiten, 71 Abb., Vorbemerkungen, ausführliche illustrierte Bibliographie mit Registern.
Zielgruppe
Freunde und Sammler älterer utopischer Literatur
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen des Herausgebers
IM IRDISCHEN JENSEITS - Zukunfts-Novellen (1904)
Zueignung [an Kurd Laßwitz]
Das Untersee-Telephon-Amt
Gefangener Sonnenschein
Auf den Schwingen des Weltäthers
Die Fern-Ehe
Scarlatina. Ein Fiebertraum
Das Gas X
Unter den Papuas. Ein Ostermärchen
Schlußwort an den Leser
MENSCHEN VON MORGEN - Zukunfts-Novellen (1905)
Widmung
Die Radiumbremse
Ein Rätsel der Lüfte
Das Geschenk des Oxygenius
FEINDE IM WELTALL? - und andere Novellen (1907)
Feinde im Weltall?
Nitakerts Erwachen
Adam Perennius, der Zeitlose
Der Fremde
DER MARSSPION und andere Novellen (1908)
Der Marsspion
Pierre Maurignacs Abenteuer
Das Ei des Urvogels
Katalyse
Ein verirrter Telephondraht
Mr. Vivacius Style
Ballon und Eiland
Mysis
Das Ende der Erde?
Heimkehr
ZUKUNFTS-NOVELLEN aus ARENA, RECLAMS UNIVERSUM und ILLUSTRIRTE ZEITUNG
Im Fluge zum Frieden (1907)
Der Mann aus dem Monde (1908)
Mr. Infrangibles Erfindung (1909)
Das Phonogramm von Pompeji (1909)
Das weiße Rätsel (1909)
Der schreibende Affe (1911)
Die Maschine des Theodulos Energeios (1912)
Der Ätherseelenmensch (1913)
Gelöste Probleme (1914)
GEDICHTSAMMLUNGEN
Schlichte Gedichte (1887)
Erwacht · Gedenken · An ein stolzes Herz · Bist Du auch nicht mein eigen – · Warum? – · Lied eines fahrenden Gesellen · Bitte · Nachtgebet · Wasserrose · Sehnsucht · Mein Wert · Einsam · Mein schönstes Lied · Thränen · Vier Nixenlieder Um Mitternacht · Helene · Auf dem Balle · Klage · Ein Naturwunder · Wie sie – · Echt und imitiert · Nach der Mode · Ein Dezemberabend · Wie ich gelernt zu spotten · Sehnsucht · Zu spät.
Was die Stunde sprach (1907)
An den Leser! · Spielmanns Lied · Zweifel · Heimweh · Über Nacht! · Ein Vierblatt · Die Tanten · Im Glücke · Mein Geheimnis · Verlass’ mich nicht – – · Im Dome · Verzage nicht! · Lern’ dich bescheiden · Sprich nicht: Ich liebe – –! · Gib nicht zu schnell ein Herze auf! · Sprich nicht zu laut von deinem Glück! · Verspotte nicht ein Herz, das du besessen – –! · Ein Ostern kommt! · Einkehr · Ultimum vale! · Kleine blaue Blumen · Ungesungene Lieder · An der Saale im Spätherbst · Die goldene Kette · Moderne Pharisäer · Die Stimme in der Wüste … · Der letzte Mensch · Auf den Tod meines kleinen Sohnes Hans · Stille · Die Bowle · Der Schimmel · Ein letzter Klang · Lieder aus: „Im irdischen Jenseits“ · Aus der Novellensammlung: „Menschen von morgen“ · Begegnung · Von fern · Gebet · In der Heimat.
Nachlese (1909)
Erinnerung · Im Traume · Heimgang · Elegie · Abschied von der Heimat · Ein Leben · Jung Rother · Auf der Rudelsburg · Kirschfest in Naumburg · Die Rabensteinerin · An der Ilm im Parke von Weimar · Fürbitte · Ein alter Brief · Wiedersehen? · Novemberabend.
Lieben und Leben (1910)
I. Im Minnesängerton: Gruß und Bitte · Scherzlied · Fangeball · Sehnen · Abendandacht · Abschied;
II. Lieben: Opfer · Frühlenz · Im Sonett · Mit einer Rose · Sängers Beichte · Dein Blick · Wir gingen stille, stille · Du · In Pompeji · Vereint! · Die Wellen · Vergänglich · An mein Herz · Der Wanderer · Vergangene Stunden · In Schwarz · Wiederfinden · Abschied · Ein Stündelein …;
III. Leben: Lucardis · Saat im Winde · Lindners Lieschen · Schwalbenlied · Die Zuhörerin · Stoßgebet · Tausend Fragen · Allein · Echo · Resignation · In der Vaterstadt · Dein Gott ist mein Gott!
Aus meiner Welt (1911)
Vorweltliches: Die neue Sonne · Um die Männin … · Brautfest · Die erste Waffe · Gladiolus;
Aus Um- und Innenwelt: Zeppelin in Berlin · Das Flugschiff · Epilog zu Kurd Laßwitz’ Gedenken. † 17. Oktober 1910 · Wüßt’ ich ein Herz … · Schönste Zeit · Ein Weilchen noch – · Goldene Stunde … · Trost · Die Liebste · Nicht werd’ ich deine Rosen pflücken · Rechtfertigung · Herbsten · Erzwungener Abschied · Wenn du gehst … · Zu spät … · Vale! · In Memoriam · Ein Märchen · In deiner Seele … · Ghasel · Frau Heimat · Werben · Durch die kleinen, krummen Gassen … · In meiner Heimat stillen Gassen … · Entfaltung · „Zum stillen Schragen“ · Mein Gewinn · An Frl. Traude Albano · Chrysanthemen-Gruß · Ein Lied · Mein Töchterchen · Am liebsten · O, Heimat! · Die Sonne sinkt.
BIBLIOGRAFIE
Erläuterungen
Chronologisches Verzeichnis
Alphabetisches Verzeichnis der Erzählungen
Alphabetisches Verzeichnis der Gedichte und Dramen
Abbildungen
Ausgewählte Sekundärliteratur
ANHANG
Karlernst Knatz: Ein Geleitwort [zu Der Marsspion] (1908)
Fünf Briefe von Carl Grunert an Kurd Laßwitz (1903–1908)