Gschlößl | Stadtgründung im Mittelalter. Die Wittelsbacherstädte | Buch | 978-3-7917-4033-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GHF, Format (B × H): 215 mm x 282 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Bayerische Archäologie

Gschlößl

Stadtgründung im Mittelalter. Die Wittelsbacherstädte


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7917-4033-1
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GHF, Format (B × H): 215 mm x 282 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Bayerische Archäologie

ISBN: 978-3-7917-4033-1
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Altbayern wurde im Hochmittelalter, dem 12. und 13. Jahrhundert, zum Städteland. Insbesondere die Wittelsbacher als Herzöge Bayerns ab 1180 prägten diese Stadtgründungswelle mit ihren Residenzstädten wie Landshut, Straubing und Ingolstadt. Wie lief so eine Stadtgründung ab? Baute man „auf der grünen Wiese“ oder auf einer bereits zuvor bestehenden Siedlung? Gab es ein festes Schema von symmetrischen Straßen und Plätzen?
Die archäologische Stadtkernforschung der letzten Jahrzehnte gibt Einblicke in die altbayerische Stadtwerdung und kann manche überraschende Erkenntnisse liefern, welche aus der historischen Forschung so nicht erkennbar waren

Gschlößl Stadtgründung im Mittelalter. Die Wittelsbacherstädte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herausgegeben von Roland Gschlößl, M. A., geb. 1970, studierte Vergleichende Religionswissenschaft, Ur- und Frühgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und Tübingen; seit 2004 freier Journalist und Autor. +++ Mit Beiträgen von Jochen Haberstroh, Isabella Denk, Gerd Riedel, Dorit-Maria Krenn, Florian Eibl, Bernd Sorcan, Emanuel Schormair, Joachim Zeune, Markus Strathaus und Martin Nadler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.