E-Book, Englisch, Band 6, 153 Seiten, E-Book
Gubernator / Böhm Structure-based Ligand Design
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-527-61216-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Englisch, Band 6, 153 Seiten, E-Book
Reihe: Methods and Principles in Medicinal Chemistry
ISBN: 978-3-527-61216-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dieser Band stellt nicht nur die theoretischen und methodischen Grundlagen dar, sondern präsentiert auch Anwendungsbeispiele aus der Praxis wie der Untersuchung der HIV-Proteaseinhibitoren. Er zeigt, daß das strukturbasierende Wirkstoffdesign - richtig angewendet - gegenüber der traditionellen Wirkstoffsuche viele Vorteile hat und den Aufwand an Geld und Zeit für die Entwicklung eines neuen Medikaments drastisch verringern kann.
Die klare und übersichtliche Darstellung, zahlreiche Literaturverweise und viele Farbabbildungen machen dieses Buch zu einem unentbehrlichen Helfer für alle Wissenschaftler, die an der Entwicklung neuer Medikamente beteiligt sind.
Weitere Infos & Material
Rational Design of Bioactive Molecules
Examples of Active Areas of Structure-Based Design
From Renin to HIV-1 Protease
Zinc Endoproteases: A Structural Superfamily
Structure-Based Design of Potent Beta-Lactamase Inhibitors
Inhibition of Sialidase
Rational Design of Inhibitors of HIV-1 Reverse Transcriptase
New Computational Approaches to Predict Protein-Ligand Interactions
The Future of Structure-Based Design: A Worthy Precept?
Rational Design of Bioactive Molecules
Examples of Active Areas of Structure-Based Design
From Renin to HIV-1 Protease
Zinc Endoproteases: A Structural Superfamily
Structure-Based Design of Potent Beta-Lactamase Inhibitors
Inhibition of Sialidase
Rational Design of Inhibitors of HIV-1 Reverse Transcriptase
New Computational Approaches to Predict Protein-Ligand Interactions
The Future of Structure-Based Design: A Worthy Precept?