Güde | Personalrisiken bei Mergers & Acquisitions | Buch | 978-3-658-24085-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Edition KWV

Güde

Personalrisiken bei Mergers & Acquisitions

Personalwirtschaftliche und arbeitsrechtliche Strategien zur Analyse und Sicherung strategischer Humanressourcen
1. Auflage 2011, Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-658-24085-1
Verlag: Springer

Personalwirtschaftliche und arbeitsrechtliche Strategien zur Analyse und Sicherung strategischer Humanressourcen

Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Edition KWV

ISBN: 978-3-658-24085-1
Verlag: Springer


Personalrisiken bei M&A müssen von Unternehmen analysiert und gesteuert werden. In diesem Buch werden personalpolitische und arbeitsrechtliche HR Strategien in Theorie und Praxis untersucht, wobei die durch die Übernahme von Mitarbeitern entstehenden Personalrisiken fokussiert werden. Hierbei werden auf Unternehmensebene u. a. die Übernahme von kollektiv- und individualrechtlichen Regelungen (Übernahme von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträgen) und auf individueller Ebene die Bindung von Schlüsselmitarbeitern des Targets (Widerspruchsrecht, Retention Management) analysiert. Weiterhin wird dargestellt, inwieweit HR Strategien rechtlich eingeschränkt werden und welche Best Practices von Unternehmen eingesetzt werden. Die Arbeit richtet sich an Unternehmensvertreter und Studierende, die interessiert sind an personalwirtschaftlichen Strategien in M&A in Verbindung mit dem (deutschen) Arbeitsrecht. Unternehmen können aus dieser Untersuchung Hinweise aus einem Benchmarking ableiten, ihren Entwicklungsstand bewerten bzw. wertvolle Erkenntnisse und Best Practices für eine eigene Weiterentwicklung gewinnen.
Güde Personalrisiken bei Mergers & Acquisitions jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen.- 3 Eigenschaften von M&A.- 4 HR Strategien und Instrumente zur Analyse und Sicherung strategischer Humanressourcen.- 5 Arbeitsrechtliche Begrenzungen der HR Strategien und Instrumente.- 6 Empirische Untersuchung von HR Strategien und Instrumenten.- 7 Fazit und Ausblick.- Anhang.- Literaturverzeichnis.- Rechtsprechungsverzeichnis.


Marco Güde veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.