Günther | Encountering Nietzsche on the Internet | Buch | 978-3-89669-562-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Schriften zur Informationswissenschaft

Günther

Encountering Nietzsche on the Internet

The Conceptualization of an Online Information and Communication System dealing with the Life an Work of Friedrich Nietzsche
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89669-562-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag

The Conceptualization of an Online Information and Communication System dealing with the Life an Work of Friedrich Nietzsche

Buch, Englisch, Deutsch, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Schriften zur Informationswissenschaft

ISBN: 978-3-89669-562-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Dorit Günther untersucht, wie ein Online-Informations- und Kommunikationssystem zum Werk und Leben von Nietzsche zu konzipieren ist.
Das System soll wissenschaftstheoretische Ansätze als Zugänge zu den Inhalten darstellen und sie für seine Rezipienten transparent und diskutabel machen. Sie geht davon aus, dass sich Denkmodelle in System-Struktur und Design (Auswahl und Präsentationsform der Dokumente) des Netzwerkes darstellen lassen, dass also die Form im Zusammenhang mit dem Inhalt steht.

Günther Encountering Nietzsche on the Internet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dorit Günther arbeitet als Consultant bei einem Anbieter für E-Learning-Lösungen und Learning-Management-Systeme. Mit vorliegender Arbeit promovierte sie 2005 an der Universität Saarbrücken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.