E-Book, Deutsch, Band 93, 410 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theater
Günther Konfigurationen des Unheimlichen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3734-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
E-Book, Deutsch, Band 93, 410 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8394-3734-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Begriff des 'Unheimlichen' birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von Elfriede Jelinek und fokussiert dabei insbesondere die beiden für deren Werk zentralen Topoi der Medien und des Untoten.
Hierzu zieht sie neben den traditionellen psychoanalytischen Bezügen zum Unheimlichen-Begriff verschiedene Theoriediskurse zu Fragen der Wirklichkeitsherstellung heran, wie sie u.a. im Kontext der Denkansätze von Jacques Derrida und Jean Baudrillard geführt werden. Jelineks virtuoses Spiel mit der Verkehrung von Belebtheitsverhältnissen entpuppt sich dabei als differenzierte Kritik an der gegenwärtigen Mediengesellschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften