Günther / Kuhn / Mayer-Föll | Konzeption und Einsatz von Umweltinformationssystemen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 301, 493 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Günther / Kuhn / Mayer-Föll Konzeption und Einsatz von Umweltinformationssystemen

Proceedings
1992
ISBN: 978-3-642-77296-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Proceedings

E-Book, Deutsch, Band 301, 493 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-77296-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Günther / Kuhn / Mayer-Föll Konzeption und Einsatz von Umweltinformationssystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Umweltmformationssystem Baden-Württemberg.- Zur Rahmenkonzeption des Umweltinformationssystems Baden-Württemberg.- Integration von Hintergrund-Informationen in der Konzeption für das Umwelt-Führungs-Informationssystem (UFIS) des Landes Baden-Württemberg.- Datenmanagement im Umweltinformationssystem Baden-Württemberg.- Informationsverwaltung im Umweltinformationssystem Baden-Württemberg.- Das Graphische Gesamtkonzept der Landesverwaltung Baden-Württemberg.- Raumbezogene Basisinformationssysteme der Vermessungsverwaltung.- Grundlagen.- Metawissen als Teil von Umweltinformationssystemen.- Informatik für den Umweltschutz.- Gedanken zur Adäquation von Führungsinformationssystemen.- Kontexte der Umweltinformatik — Anmerkungen zu den blinden Flecken einer ökologischen Technik.- Numerische Methoden zur Verarbeitung unsicherer Informationen in wissensbasierten Systemen.- Methoden und Modelle.- Konzeption des FAW-Projekts ZEUS.- Modellbasierte Interpretation von Umweltdaten am Beispiel radiologischer Meßwerte.- Modellierung und Modellanwendung in der Wasserwirtschaft: Anforderungen an die Modellintegration in ein Informationssystem.- Bewertung von Umweltrisiken am Beispiel des Grundwasserschutzes.- Die Risikokartierung im Rahmen des Grundwasserüberwachungsprogramms Baden-Württemberg.- Standardisierte Bewertung von durch Abfallablagerungen verursachten Grundwasserkontaminationen.- Daten- und Informationsmanagement.- Hypertext als Werkzeug für das Informationsmanagement im Umweltbereich.- Variabler Thesaurus — eine Schlüsselfunktion für die zukünftige Informationsverarbeitung in einer Verwaltung.- Einbettung von Interpolationsverfahren in die Anfragesprache SQL zur Bearbeitung von Umwelt-Meßwerten.- Wissensbasierte Systeme für die Fernerkundung.-Model-Based Assistance for Analyzing Remote Sensor Data.- Prototypische Anwendung wissensbasierter Fernerkundungstechniken in einem Umweltprojekt des Landes Baden-Württemberg.- Knowledge-Based Image Qassification.- Geo-Informationssysteme.- Zur Eignung moderner Geo-Informationssysteme für Belange der Umweltinformatik.- Formal Data Structures and Query Spaces.- Fernerkundungsdaten und Geo-Informationssysteme im Forstwesen.- Expertensysteme in der Umweltanalytik und im Umweltschutz.- Wissensbasierte Meßdateninterpretation in der Wasseranalytik.- Ursprung umweltrelevanter Daten ist der analytische Prozess: Analyse von Pestiziden in Wasser.- Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur verbesserten Pflanzenschutzberatung.- Anforderung an wissensbasierte Systeme im Gewässerschutz.- Integration von Problemlösungsmethoden in ein Expertensystem zur Herbizidberatung (HERBASYS).- A Sales Assistant for Chemical Measurement Equipment (SEARCHEM).- XHMA, Altlasten im Griff.- EXCEPT — Ein Expertensystem zur Unterstützung und Dokumentation von Bewertungvorgängen in der Umweltverträglichkeitsprüfung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.