Buch, Deutsch, Band Band 045, 357 Seiten, mit beigelegter Begleit-CD, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Eine linguistische Analyse von Seelsorgegesprächen im Gefängnis
Buch, Deutsch, Band Band 045, 357 Seiten, mit beigelegter Begleit-CD, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
ISBN: 978-3-525-62382-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Jedes seelsorgliche Gespräch findet auf einer kommunikativen Schwelle statt. Menschen aus oft unterschiedlichen sozialen Lebenswelten und biographischen Zusammenhängen begegnen einander und inszenieren auf dieser Schwelle eine Interaktion. In Seelsorgegesprächen im Gefängnis treffen verschiedene Welten besonders hart und erfahrbar aufeinander, was von beiden Seiten auch sprachlich bewältigt werden muss. Nach einer Einführung in die Theorie und Methodik der linguistischen Gesprächsforschung unterzieht der Autor Seelsorgegespräche im Gefängnis einer linguistischen Analyse. So zeigt er differenziert die Probleme und Chancen solcher Begegnungen auf. Die vollständigen Transkriptionen der Gespräche auf der Begleit-CD runden die Ausführungen Günthers ab und regen zur Weiterarbeit an.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, Pfarrer und Pfarrerinnen, Psychologen und Psychologinnen, Linguisten und Linguistinnen, in der Sozialarbeit und im Justizvollzug Tätige.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
An actual and extensive linguistic and sociological investigation of pastoral care in prison.>