Günther Seelsorge mit jungen Menschen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-647-67000-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 148 Seiten
ISBN: 978-3-647-67000-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Für Matthias Günther sind Jugendliche keine Menschen in der Krise, sondern Menschen im Wandel. Sie reorganisieren ihre Beziehungsmuster, suchen das Gleichgewicht zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung, fragen nach ihrer Identität, machen Sinnfindungs- und Sinnverlusterfahrungen, auch spirituelle Erfahrungen u.v.m. Die hier vorgestellte Seelsorge mit Jugendlichen soll neue Handlungsspielräume sichtbar machen. Sie will ermutigen. Sie will den Blick für Gottes Fürsorge als glaubwürdige und relevante Perspektive der Hoffnung öffnen. Matthias Günther spürt in diesem Buch psychologischen und biblischen Impulsen für eine ermutigende Seelsorge mit jungen Menschen in Gemeinde und Schule nach und liefert viele praktische Bausteine für die Umsetzung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6; I. Einleitung: »Die Melancholie der Regenmacher«;8
7;II. Was ist der Mensch? Menschenbilder und Seelsorgekonzeptionen;14
7.1;1. Kerygmatische Seelsorge;15
7.2;2. Tiefenpsychologisch orientierte Seelsorge;17
7.3;3. An der klientenzentrierten Therapie orientierte Seelsorge;18
7.4;4. Soziologisch orientierte Seelsorge;21
7.5;5. Ausblick;23
8;III. Psychologische Impulse;26
8.1;1. Das Menschenbild der Individualpsychologie Alfred Adlers;26
8.2;2. Ermutigung als Aufgabe der individualpsychologischen Praxis;40
8.3;3. Ausblick;48
9;IV. Biblische Impulse;51
9.1;1. Die Bibel ins Gespräch bringen – Lebensstilorientierte Bibelerschließung;51
9.2;2. »Was habe ich mit dir zu tun, Jesus …?« (Mk 5,7) – Lebensstilorientierte Bibelerschließung als Ermutigung des Einzelnen;57
9.3;3. »Ich weiß nicht und verstehe nicht, was du sagst« (Mk 14,68) – Lebensstilorientierte Bibelerschließung als Stärkung der Deutungskompetenz;66
9.4;4. »Soll ich meines Bruders Hüter sein?« (Gen 4,6) – Lebensstilorientierte Bibelerschließung als Stärkung der Kooperationsfähigkeit;78
9.5;5. Ausblick;100
10;V. Ermutigende Seelsorge in Gemeinde und Schule;102
10.1;1. Das Jugendalter: eine Zeit der Krise?;102
10.2;2. Das Jugendalter in der Perspektive der modernen Entwicklungspsychologie;105
10.3;3. Das Jugendalter in individualpsychologischer Perspektive;115
10.4;4. Ermutigung des Einzelnen;119
10.5;5. Stärkung der Kooperationsfähigkeit;126
11;VI. Die seelsorgerliche Dimension religionspädagogischer Praxis in Schule und Gemeinde – Sechs Thesen;135
12;Anhang;138
12.1;1. Zur Rezeption der Individualpsychologie in der Seelsorge;138
12.2;2. Zur Rezeption der Individualpsychologie als Interpretament biblischer Überlieferungen;143