Buch, Deutsch, 293 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Research
Die Allgemeinverbindlicherklärung in Deutschland, den Niederlanden und Finnland
Buch, Deutsch, 293 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-33453-6
Verlag: Springer
Das staatliche Instrument der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen (AVE) vermag Flächentarifsysteme zu stabilisieren, weil es die Tarifbindung auf nicht-organisierte Unternehmen ausdehnt. Doch was geschieht mit dem Instrument unter dem zugenommenen Druck, Systeme der Lohnfindung umzubauen? Der Autor beleuchtet den institutionellen Wandel der AVE und untersucht die Interessen von Arbeitgebern und Gewerkschaften an der staatlichen Stützung der Tarifpolitik mittels AVE. Das Buch trägt dadurch zu einem besseren Verständnis für die Stabilität und den Wandel der europäischen Tarifsysteme bei.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretische Voraussetzungen des Analyserahmens: Eine neo-institutionalistische Perspektive.- Institutionen, Interessen und Macht – Ein Analyserahmen für die Erklärung der Entwicklung der Allgemeinverbindlicherklärung.- Makroüberblick der Lohnsetzungsregimes – Tarifbindung und die Bedeutung der Allgemeinverbindlicherklärung.- Fallauswahl und Methodik.- Die Allgemeinverbindlicherklärung in Deutschland.- Die Allgemeinverbindlicherklärung in den Niederlanden.- Die Allgemeinverbindlicherklärung in Finnland.- Fazit und Schlussfolgerungen.