Buch, Deutsch, Band 45, 450 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 828 g
Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität
Buch, Deutsch, Band 45, 450 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 828 g
Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen
ISBN: 978-3-11-027287-1
Verlag: De Gruyter
In diesem Sammelband zur Genderlinguistik werden Praktiken der sprachlichen Konstruktion von Geschlechteridentitäten aus diversen Blickwinkeln aufgezeigt. Die Beiträge, die unterschiedliche methodische und theoretische Zugänge zur Untersuchung des Zusammenhangs von Sprache und Geschlecht präsentieren, diskutieren aktuelle Fragestellungen und skizzieren neue Perspektiven zur sprachlichen Konstruktion von Geschlecht. So werden Genderinszenierungen in medialen Zusammenhängen wie auch in Face-to-Face Interaktionen aufgezeigt, Aspekte des Zusammenspiels von Sprachsystem und Sprachgebrauch diskutiert und Fragen nach aktuellen Tendenzen einer „geschlechtergerechten Sprache“ aufgeworfen.
Zielgruppe
Germanisten, Sprachwissenschaftler, Sozialwissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Schulen, Gleichstellungsinstitutionen