Güther | Anerkennungskonflikte in der Gerontologischen Pflege | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook

Reihe: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft

Güther Anerkennungskonflikte in der Gerontologischen Pflege

Grundlagen für ein partnerschaftliches Verhältnis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21325-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen für ein partnerschaftliches Verhältnis

E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook

Reihe: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft

ISBN: 978-3-658-21325-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die qualitativ-rekonstruktive Studie untersucht Konflikte von beruflich Pflegenden gegenüber Angehörigen von langzeit-pflegebedürftigen älteren Menschen. Die Autorin arbeitet drei Typen von Anerkennungskonflikten heraus: der Theorie-Praxis-Konflikt, die Nähe-Distanz-Problematik, die Widersprüchlichkeit der Beziehungskonstellationen. Dabei wird erkennbar, dass einfache, lineare und scheinbar naheliegende Problemlösungen keine echte Problembewältigung bedeuten. Zur Überwindung der Konflikte bedarf es der Selbstsorge, der Solidarität und der wissenschaftlichen Diskussionsbereitschaft. Die Analyse veranschaulicht eine pflegewissenschaftlich geleitete Professionalisierung und antwortet auf aktuelle Bedarfslagen in der partnerschaftlichen Pflege mit Angehörigen.
Güther Anerkennungskonflikte in der Gerontologischen Pflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Paradoxien zwischen formeller und informeller Pflege.- Forschungsprogramm: Analyse institutionalisierter Anerkennungskonflikte.- Anerkennungskonflikte beruflich Pflegender.- Alternative Impulse einer Anerkennungskultur der „Gabe“.- Implikationen für die Professions- und Kulturentwicklung.


Dr. Helen Güther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Multiprofessionelle Versorgung chronisch kranker Menschen“ an der Universität Witten/Herdecke und wissenschaftliche Mitarbeiterin im HALT Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Gerontologische Pflege (PTHV).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.