E-Book, Deutsch, 125 Seiten
Güttel AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95710-171-6
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Volume 6
E-Book, Deutsch, 125 Seiten
ISBN: 978-3-95710-171-6
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Arjan Kozica, Anna Schneider: Èconomie des conventions (Change) / Timo Braun, Gordon Müller-Seitz, Jutta Thielen-del Pozo: Alle reden über das globale Wetter. Wir auch! (Innovation) / Stefan Konlechner: Alles in Deckung (Organisationales Lernen) / Karin Link, Sylvia Schweiger: Transfer weiter gedacht – vom individuellen zum organisationalen Lernen (Organisationales Lernen) / Christian A. Mahringer, Birgit Renzl: Employer Branding 2.0 – Change Smart! (Strategisches HRM) / Interview mit Klaus Niedl und Angelika Autherit: Die strategische Bedeutung eines nachhaltigen Employer Branding Ansatzes (Strategisches HRM) / Karin Link, Irina Koprax: Industrie 4.0 im Spannungsfeld zwischen Vision und Realität / Rupert Hasenzagl, Karin Link: Industrie 4.0: Managementmode oder Dresscode? / Georg Reischauer, Karl-Heinz Leitner: Innovation 4.0 / Wolfgang Güttel, Johannes Gschwandtner, Andreas Gschwandtner: Die inkrementelle Revolution: Industrie 4.0 bei technosert electronic
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Wolfgang H. Güttel(Hg.): AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW.Volume 6;1
2;Inhalt;5
3;Vorwort Andrea Wesenauer: Wissenschaftlicher Transfer schafft Dialog;7
4;Editorial Barbara Müller: Das Problem mit der Komplexität.;9
5;Arjan Kozica, Anna Schneider: Èconomie des conventions.;12
6;Timo Braun, Gordon Müller-Seitz, Jutta Thielen-del Pozo: Alle reden über das globale Wetter. Wir auch!;22
7;Stefan Konlechner: Alles in Deckung.;30
8;Karin Link, Sylvia Schweiger: Transfer weiter gedacht – vom individuellen zum organisationalen Lernen.;39
9;Christian A. Mahringer, Birgit Renzl: Employer Branding 2.0 – Change Smart!;48
10;Interview mit Klaus Niedl und Angelika Autherit: Die strategische Bedeutung eines nachhaltigen Employer Brandings.;56
11;Karin Link, Irina Koprax: Industrie 4.0 im Spannungsfeld zwischen Vision und Realität;62
12;Rupert Hasenzagl, Karin Link: Industrie 4.0: Managementmode oder Dresscode?;67
13;Georg Reischauer, Karl-Heinz Leitner: Innovation 4.0;76
14;Wolfgang Güttel, Johannes Gschwandtner, Andreas Gschwandtner: Die inkrementelle Revolution;84
15;Bernhard Winkler, Bertram Klinger: Smart working, smart leadership;98
16;Claudia Schnugg: Impulse durch Kunst in Forschung und Wirtschaft;108
17;iHRCM News;112
18;Nachwuchs-Werkstatt;115
19;vordenken – nachdenken – querdenken – mitdenken;121