Gugger / Holzhausen / Philp | Elisabeth von Thüringen / Hildegard von Bingen / Bruder Klaus (Gesamtpaket) | Buch | 978-3-95976-551-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 334 mm, Gewicht: 3666 g

Gugger / Holzhausen / Philp

Elisabeth von Thüringen / Hildegard von Bingen / Bruder Klaus (Gesamtpaket)

Drei Bände im Schuber
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95976-551-0
Verlag: Fink Kunstverlag Josef

Drei Bände im Schuber

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 334 mm, Gewicht: 3666 g

ISBN: 978-3-95976-551-0
Verlag: Fink Kunstverlag Josef


Das Konzept für die Reisen der drei Heiligenbilder „Elisabeth von Thüringen“, „Hildegard von Bingen“ und „Bruder Klaus“ 2012–2024 verantwortete Annette Philp. Für das Projekt arbeitete sie mit Philipp Schönborn zusammen.
 
Jedes Buch wird von einem Fachessay eingeleitet, verfasst von Beat Gugger (Bruder Klaus), Elena Holzhausen (Elisabeth von Thüringen) und Heidrun Rosenberg (Hildegard von Bingen). In persönlichen Erinnerungen werden die einzelnen Stationen der Reisen von Philipp Schönborn und Annette Philp beschrieben.
 
Die drei einzelnen Reisen finden 2025 ihren gemeinsamen Abschluss in Rom. Im Heiligen Jahr werden die drei Kunstwerke in der Ausstellung „Santi Pellegrini“ in der Kirche S. Maria dell’Anima gezeigt. S. Maria dell’Anima ist seit dem späten Mittelalter das Zentrum für deutschsprachige Pilger in Rom.
 
 
Alle drei Bände sind auch einzeln erhältlich:
 
- „Elisabeth von Thüringen – Auf Reisen 2014–2025“
- „Hildegard von Bingen – Auf Reisen 2012–2025“
- „Bruder Klaus – Auf Reisen 2021–2025“

Gugger / Holzhausen / Philp Elisabeth von Thüringen / Hildegard von Bingen / Bruder Klaus (Gesamtpaket) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Philp, Annette
Annette Philp, geboren 1963 in München, lebt in München. Studium der Kunstgeschichte und der Bildenden Kunst. Sie schreibt zur zeitgenössischen Kunst, künstlerisch arbeitet sie mit dem Medium Videofilm. Von 2008–2015 war sie Professorin für Kunstvermittlung an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seit 2020 lehrt sie an der Hochschule München.

Schönborn, Philipp
Philipp Schönborn, geboren 1943 in Prag, lebt in München und Molsberg. Seine künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Natur, Kunst, Religion, Licht und Farbe begann 1990. Mit der Einzelausstellung „Heiliges Land“ im Museum für Fotografie, Berlin 2005 wurde er als Künstler bekannt, 2017 zeigte er die Einzelausstellung „Sammlung“ im Kunsthistorischen Museum, Wien.

Holzhausen, Elena
Elena Holzhausen, geboren 1965, lebt in Wien. Studium der Kunstgeschichte und Japanologie. Seit 2009 Diözesankonservatorin und Leiterin des Referates für Kunst und Denkmalpflege der Erzdiözese Wien. Sie hat gemeinsam mit der TU Wien ein 3D-druckbares Ersatzmaterial für Elfenbein in der Restaurierung entwickelt und beschäftigt sich derzeit mit dem Problem der Aufgabe und Nachnutzung von leer stehenden Kirchen.

Gugger, Beat
Beat Gugger, geboren 1960 in Biel/Bienne, lebt in Luzern und Buchs. Studium der Geschichte, Geografie und Museologie. Museumstätigkeit in der Schweiz, seit 2004 freier Ausstellungskurator im deutschsprachigen Raum.

Rosenberg, Heidrun
Heidrun Rosenberg, geboren 1963, studierte Tanz, Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Geschichte in München, Berlin und Düsseldorf. Neben Lehraufträgen an den Universitäten Freiburg und Wien, hat sie in verschiedenen Häusern an Ausstellungen mitgewirkt. Darunter „Kunst als Grenzbeschreitung. John Cage und die Moderne“ (Neue Pinakothek, München 1991) sowie „Wien 1365 – eine Universität entsteht“ mit Interventionen zeitgenössischer Künstler im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien 2015. Die Autorin lebt in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.