Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Tübingen Rive Gauche
Gedichte. Dt./Franz
Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Tübingen Rive Gauche
ISBN: 978-3-88769-304-6
Verlag: konkursbuch
Zweisprachige Ausgabe der Miniaturgedichte über das Meer mit farbigen Lithografien von Ruth Eitle.
Eugene Guillevic wurde 1907 in Carnac, Bretagne geboren. Geprägt von Landschaft und Meer, zieht er in seiner Kindheit mehrmals mit dem Vater, der Gendarm ist, an verschiedene Dienstorte in Frankreich. Nach dem Abitur wird er Finanzbeamter. Zuerst noch Katholisch, wendet er sich mit dreißig dem Kommunismus zu und unterstützt den Spanischen Bürgerkrieg. Bis 1980 ist er überzeugter Kommunist. Er freundet sich mit Jean Follain an, der ihn in die Gruppe Sagesse einführt. Dann tritt er der Schule von Rochefort bei. Sein Schreiben ist zuerst geprägt von Widerstand und Rebellion gegen die soziale Ordnung. Später wendet er sich der Fragestellung der Stille und der Welt zu. Seine Dichtung ist prägnant, aufrichtig und direkt. Guillevic starb 1997.
Weitere Infos & Material
Plages, grèves, rivages
Largement s'étendent
Pour que je les caresse
Longuement
Strände, Ufer, Küsten
Breiten sich aus,
Damit ich sie liebkose,
Lange




