Gulbins / Strack-Zimmermann / Seyfried | Elektronische Archivierungssysteme | Buch | 978-3-642-97474-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 695 g

Gulbins / Strack-Zimmermann / Seyfried

Elektronische Archivierungssysteme

Image-Managment-Systeme, Dokument-Management-Systeme
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-642-97474-8
Verlag: Springer

Image-Managment-Systeme, Dokument-Management-Systeme

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 695 g

ISBN: 978-3-642-97474-8
Verlag: Springer


uber ihre Mechanismen und Ablaufe voraus.

Gulbins / Strack-Zimmermann / Seyfried Elektronische Archivierungssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1.1 Datenklassen.- 1.2 Potentielle Vorteile von Archivsystemen.- 1.3 Ein bißchen Terminologie.- 1.4 Konventionen in diesem Buch.- Die Architektur von Archivsystemen.- 2.1 Die System-Architektur.- 2.2 Die Client-Server-Architektur.- 2.3 Das Betriebssystem.- 2.4 Die Datenbanken.- 2.5 Die Vernetzung.- 2.6 Die Benutzeroberfläche.- 2.7 Das Retrievalsystem.- 2.8 Das Ablagesystem.- 2.9 Die Erfassungsplätze.- 2.10 Attributierarbeitsplätze.- 2.11 Nutzungsarbeitsplätze.- 2.12 Druckserver.- 2.13 Das Baukastenprinzip.- Die Peripherie.- 3.1 Geräte zur Datenerfassung.- 3.2 Komprimierungshardware.- 3.3 Geräte zur Datenausgabe.- 3.4 Kopierer als Scanner und Drucker.- 3.5 Kommentar zur Peripherie.- Speichermedien.- 4.1 Die Speicherhierarchie.- 4.2 Haupt- und Cache-Speicher.- 4.3 Magnetplattenspeicher.- 4.4 Bandspeicher.- 4.5 Optische Speichermedien.- 4.6 Jukeboxen — Plattenroboter.- 4.7 Optische Bänder.- 4.8 Welcher Speicher zu welchem Zweck?.- 4.9 Entwicklung der Speichertechnologie.- 4.10 Kommentar zu Speichermedien.- Datenformate.- 5.1 Das Problem der Datenformate.- 5.2 Vergleich von CI und NCI.- 5.3 Datenkomprimierung.- 5.4 Konvertierung zwischen NCI und CI.- 5.5 Standards und Quasi-Standards.- 5.6 Kommentar zu den Formaten.- Kritische Punkte in Archiven.- 6.1 Die InformationsVerteilung.- 6.2 Die Datenerfassung.- 6.3 Ablage und Retrieval.- 6.4 Das Gesamtsystem.- 6.5 Rechtliche Aspekte.- 6.6 Die schnelle IT-Entwicklung.- 6.7 Die menschliche Psychologie.- Planung von Archivsystemen.- 7.1 Die Archiv-Beschaffung als Projekt.- 7.2 Analyse des Archivguts.- 7.3 Die Auflösung beim Erfassen, Anzeigen und Drucken.- 7.4 Arbeitsablauf bei der Archivierung.- 7.5 Attributierung der Dokumente.- 7.6 Die Struktur des Archivs.- 7.7 Kapazitätsanforderungen.- 7.8Vorgangsbearbeitung.- 7.9 Sicherheitsaspekte.- Archivsysteme im praktischen Einsatz.- 8.1 Systeme in Versicherungen und Banken.- 8.2 Archive in Behörden und Verwaltungen.- 8.3 Archive im kommerziellen Einsatz.- 8.4 Systeme im technischen Bereich.- Tabellen und Beispiele.- A. 1 Datenvolumina.- A.2 Darstellungsqualität bei unterschiedlichen.- Auflösungen.- A.3 Einige Dokumentenmuster.- Literatur-und Quellenverzeichnis.- Adressenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.