Buch, Deutsch, Band 102, 374 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Ihr gewährleistendes Regelwerk und die Qualitätskontrolle durch den Aufsichtsrat
Buch, Deutsch, Band 102, 374 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
ISBN: 978-3-8487-8152-2
Verlag: Nomos
In der Praxis herrscht verbreitet Unsicherheit darüber, wie der Aufsichtsrat die Qualität der Abschlussprüfung überwachen muss. Auch in der juristischen Literatur wird das Thema bislang eher stiefmütterlich behandelt. Die Dissertation analysiert zunächst das die Qualität der Abschlussprüfung gewährleistende Regelwerk, das sich in gesetzliche Qualitätsanforderungen und gesetzliche Vorgaben zu Qualitätssicherungsmechanismen untergliedern lässt. Hierauf aufbauend werden Ziel, Gegenstand und Intensität der Abschlussprüfungsüberwachung rechtlich näher eingegrenzt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision