Gunst | "Die Ausformung eines europäischen Bewusstseins" | Buch | 978-3-515-10224-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 12, 170 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Neue Folge

Gunst

"Die Ausformung eines europäischen Bewusstseins"

Anfänge der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Mainz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10224-7
Verlag: Franz Steiner

Anfänge der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Mainz

Buch, Deutsch, Band Band 12, 170 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Neue Folge

ISBN: 978-3-515-10224-7
Verlag: Franz Steiner


In einer zunehmend globalisierten Welt rücken transnationale Fragestellungen verstärkt in den Fokus des Interesses, gerade in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert ist besonders die Komparatistik oder Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit solchen interkulturellen Themen beschäftigt. Gleichwohl war sie bis 1946 in Deutschland nahezu unbekannt. Erst durch die französische Besatzungsmacht wurde an der Universität Mainz der erste Lehrstuhl errichtet und die Grundlage für ein Institut gelegt, das in Deutschland bis heute zu den größten seiner Art zählt. Wie aber kam es dazu, dass diese Wissenschaft 1946 gerade in Mainz institutionalisiert wurde? Welche Rolle spielte die französische Besatzungspolitik bei der Gründung des Faches?

Tobias Gunst zeichnet die spannende Anfangsgeschichte der Komparatistik in Mainz und Deutschland nach. Dabei wird deutlich, dass die Vergleichende Literaturwissenschaft seit ihren Anfängen eine supranationale Wissenschaft ist, die durch ihren spezifischen Beitrag zur „Ausformung eines europäischen Bewusstseins“ eine kulturpolitische Bedeutung erhält. Damit steht die Komparatistik im Zentrum aktueller kultureller und hochschulpolitischer Debatten.

Gunst "Die Ausformung eines europäischen Bewusstseins" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gunst, Tobias
Tobias Gunst hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte und Philosophie studiert und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter Komparatistik / Europäische Literatur an der Universität Mainz.
Seine Forschungsinteressen umfassen v.a. Fachgeschichte und -konzeption, den Weltliteraturbegriff, das Verhältnis von Literatur und Geschichte, den historischen Roman und moderne Mittelalterrezeptionen.

Tobias Gunst hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte und Philosophie studiert und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter Komparatistik / Europäische Literatur an der Universität Mainz.

Seine Forschungsinteressen umfassen v.a. Fachgeschichte und -konzeption, den Weltliteraturbegriff, das Verhältnis von Literatur und Geschichte, den historischen Roman und moderne Mittelalterrezeptionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.