Buch, Englisch, 370 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 406 g
Buch, Englisch, 370 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Themes and Forms in Graeco-Roman Literature
ISBN: 978-3-16-164688-1
Verlag: Mohr Siebeck
Mit einer umfassenden Einführung und einem ausführlichen Kommentar wertet Zilong Guo die dem attischen Redner Aischines zugeschriebenen Briefe neu aus. Diese Briefe verdienen einen Platz in der griechischen Literaturgeschichte ob ihrer Synthese von bereits existierenden literarischen Formen. Die Briefe 2, 3, 7, 11 und 12 imitieren die Briefe des Demosthenes in einer Weise, die an rhetorische Übungen erinnert. Die Briefe 1, 5, 6, 8, 9 und 10 weisen Merkmale auf, die an die in den ersten Jahrhunderten n. Chr. aufblühende Brieffiktion erinnern. Brief 4 ist eine Prosa-Paraphrase von Pindars Sieges-Oden. Wie andere literarische Fälschungen sind auch diese Briefe ebenso problematisch wie faszinierend. Wahrscheinlich sind sie Produkte der rhetorischen Kultur, aber sie sind dennoch ein einzigartiges Beispiel dafür, wie literarische und politische Trends miteinander verwoben wurden, um die klassische Tradition (neu) zu gestalten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Latein, Griechisch (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Introduction
1. The letters of Aeschines? A background
2. History of scholarship
3. Spuriousness and imitativeness
4. Milieu and date of composition
5. Concluding remarks
6. Notes on text and translation
Text and translation
Commentary on the ‘Demosthenic’ counterparts
Commentary on the epistolary fictions
Commentary on the Pindaric exegesis