Gupta | Fußspuren von Feist in der europäischen Datenbankrichtlinie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook

Gupta Fußspuren von Feist in der europäischen Datenbankrichtlinie

Eine rechtliche Analyse der Gesetzgebung zum geistigen Eigentum in Europa
1. Auflage 2023
ISBN: 978-981-99-0121-0
Verlag: Springer Singapore
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine rechtliche Analyse der Gesetzgebung zum geistigen Eigentum in Europa

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook

ISBN: 978-981-99-0121-0
Verlag: Springer Singapore
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zusammenhang mit der Rechtsprechung zur Urheberrechtsfähigkeit einer Tatsachenzusammenstellung werden in diesem Buch die Fußspuren des in einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA (Feist) vorgesehenen Standards in Europa ausfindig gemacht. Insbesondere wird untersucht, inwieweit diese Rechtsprechung mit dem in der Europäischen Union angenommenen und diskutierten Standard übereinstimmt. Oftmals bleiben die Gründe für die Rechtsetzung unbemerkt. Die zwingenden Umstände und die Geschichte, die dem Erlass eines Gesetzes vorausgehen, helfen dabei, die Ausgewogenheit einer bestimmten Gesetzgebung zu verstehen. Bei der Betrachtung des Prozesses der Verabschiedung der Datenbankrichtlinie (96/9/EG) wird in diesem Buch über die Bedenken nachgedacht, die im Zusammenhang mit der Feist-Entscheidung in Europa geäußert wurden.

Indranath Gupta ist außerordentlicher Professor und stellvertretender Direktor des Zentrums für juristische Aufbaustudien und& stellvertretender Direktor des Zentrums für geistiges Eigentum und Technologierecht. Dr. Gupta erhielt seinen LL.B.-Abschluss von der Universität Kalkutta, Indien, und hat einen LL.M. mit Auszeichnung von der Universität Aberdeen, UK, sowie einen postgradualen Forschungs-LL.M. in Computerrecht von der University of East Anglia, UK. Seinen Doktortitel erwarb er an der Brunel University, London, UK.Dr. Gupta hat sich mit qualitativer und quantitativer Forschung befasst. Er wurde von der Università Bocconi, Mailand, Italien, als wissenschaftlicher Mitarbeiter für ein Projekt ernannt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Siebten Rahmenprogramms finanziert wurde. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission finanziert wird. Außerdem wurde er als Forschungsassistent für ein Projekt über die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen an der Brunel University in London ernannt. Dr. Gupta hat auch als Anwalt in einer Anwaltskanzlei am Obersten Gerichtshof von Kalkutta gearbeitet. Er hat in europäischen und indischen juristischen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf internationalen Konferenzen und Seminaren gesprochen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Datenbankrecht, Urheberrecht, Datenschutz, Cyber-Recht und die Schnittstelle zwischen geistigem Eigentum und Wettbewerbsrecht.

Gupta Fußspuren von Feist in der europäischen Datenbankrichtlinie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Vorschlag für eine Datenbankrichtlinie in Europa.- Feist-Rechtsprechung in den USA.- Auswirkungen von Feist in den USA.- Feist-Schwelle und eigene geistige Schöpfung des Urhebers.- Feist-Rechtsprechung in der Datenbankrichtlinie.- Unsicherheiten beim Datenbankrecht: Negative Interpretation von Feist.- Schlussfolgerung.- Bibliographie.


Indranath Gupta ist außerordentlicher Professor und stellvertretender Direktor des Zentrums für juristische Aufbaustudien und& stellvertretender Direktor des Zentrums für geistiges Eigentum und Technologierecht. Dr. Gupta erhielt seinen LL.B.-Abschluss von der Universität Kalkutta, Indien, und hat einen LL.M. mit Auszeichnung von der Universität Aberdeen, UK, sowie einen postgradualen Forschungs-LL.M. in Computerrecht von der University of East Anglia, UK. Seinen Doktortitel erwarb er an der Brunel University, London, UK. Dr. Gupta hat sich mit qualitativer und quantitativer Forschung befasst. Er wurde von der Università Bocconi, Mailand, Italien, als wissenschaftlicher Mitarbeiter für ein Projekt ernannt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Siebten Rahmenprogramms finanziert wurde. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission finanziert wird. Außerdem wurde er als Forschungsassistent für ein Projekt über die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen an der Brunel University in London ernannt. Dr. Gupta hat auch als Anwalt in einer Anwaltskanzlei am Obersten Gerichtshof von Kalkutta gearbeitet. Er hat in europäischen und indischen juristischen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf internationalen Konferenzen und Seminaren gesprochen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Datenbankrecht, Urheberrecht, Datenschutz, Cyber-Recht und die Schnittstelle zwischen geistigem Eigentum und Wettbewerbsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.