Buch, Deutsch, Band Sonderband, 362 Seiten
Reihe: Musik-Konzepte
Buch, Deutsch, Band Sonderband, 362 Seiten
Reihe: Musik-Konzepte
ISBN: 978-3-88377-241-7
Verlag: edition text+kritik
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
Weitere Infos & Material
- Heinz-Klaus Metzger: Verhältnis zur Tradition
- Wolfgang Schlüter: Die Wunde Mahler
- Hans Mayer: Gustav Mahler und die Literatur
- Ugo Duse: Der volkstümliche Ursprung des Mahlerschen Liedes
- Hans Rudolf Zeller: Zum "Lied von der Erde"
- Siegfried Mauser: Die Rezitative im "Abschied"
- Raymond Joly: Gustav Mahler - Psychoanalytische Anmerkungen
- Dieter Schnebel: Das Schöne an Mahler
- Constantin Floros: Tragische Ironie und Ambivalenz bei Mahler
- Wolf Rosenberg: Analytische Betrachtungen einiger Werke Gustav Mahlers
- William DeFotis: Mahlers Neunte Symphonie
- Peter Oswald: Subkutane Seismographen
- Heinz-Klaus Metzger: Einige kompositorische Folgen Mahlers
- Werner Klüppelholz: Marginalien
- Reinhard Kapp: Schumann-Reminiszenzen bei Mahler