Gutberlet / u.Verlage | Ganz Berlin in 7 Tagen | Buch | 978-3-86312-023-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 216 mm, Gewicht: 229 g

Gutberlet / u.Verlage

Ganz Berlin in 7 Tagen

Ein Zeitreiseführer in die Kaiserzeit
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86312-023-8
Verlag: Primus Verlag GmbH

Ein Zeitreiseführer in die Kaiserzeit

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 216 mm, Gewicht: 229 g

ISBN: 978-3-86312-023-8
Verlag: Primus Verlag GmbH


Dieser Stadtführer nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in das Berlin der Kaiserzeit um das Jahr 1910. Lernen Sie die wilhelminische Metropole und ihre Umgebung auf 12 Spaziergängen kennen: Das historische Stadtzentrum erklärt die Stadtentwicklung und illustriert gleichzeitig, welche schonungslosen Eingriffe die alte Stadt über sich ergehen lassen muss. Im späteren Bezirk Prenzlauer Berg bildet sich das rasante Wachstum ab, mit dem Berlin über seine alten Mauern hinausgreift. Vier Spaziergänge führen ins herrschaftliche und politische Berlin, aber auch in Museen, Kirchen und Berlins berühmte Kaufhäuser. Das schon damals legendäre Nachtleben fehlt ebenso wenig wie die „Tempo-Hauptstadt“ Berlin. Drei Ausflüge führen in die „ewige Zweite“ Charlottenburg, zu Villenkolonien im Grünen und zu Ausflugszielen an Havel und Wannsee. Unterwegs erfährt man en passant Wissenswertes und Unterhaltsames zu Kultur- und Sozialgeschichte der Stadt.

Gutberlet / u.Verlage Ganz Berlin in 7 Tagen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zu diesem Buch

Die Reichshauptstadt Berlin

12 Spaziergänge für sieben Tage

Der I. Tag - Das alte Berlin
Drei alte Städte: Berlin, Cölln, Friedrichswerder
Stadterweiterungen: Von der Nikolaikirche bis zum Oranienburger Tor

Der II. Tag - Das herrschaftliche Berlin
Preußisches und kaiserliches Berlin zwischen Schloss und Brandenburger Tor
Vom Reichstag durch die Wilhelmstraße zum Preußischen Herrenhaus

Der III. Tag - Das neue Berlin:
Vom Prenzlauer Tor zum Centralvieh- und Schlachthof

Der IV. Tag - Kultur und Mammon
Schloss, Dom und Königliche Museen
Von den Passagen der Friedrichstraße bis zum Kaufhaus des Westens in Charlottenburg

Der V. Tag - Der feine Westen bei Berlin
Preußens reichste Stadt: Charlottenburg
Von Halensee durch den Grunewald zur Kolonie Westend

Der VI. - Das rasende Berlin
Im Tempo der Metropole
Das nächtliche Berlin

Der VII. Tag - Das Grüne bei Berlin
Ausflug mit Dampferfahrt rund um den Wannsee


u.Verlage, Agentur für
Bernd Ingmar Gutberlet studierte in Berlin und Budapest Geschichte und hat als Journalist, Lektor und Projektmanager im Kulturbereich gearbeitet. Seine Bücher 'Die 33 wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte' (2008), 'Die 50 populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte' (2005) und 'Die größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte” (2007) wurden allesamt Bestseller.

Gutberlet, Bernd Ingmar
Bernd Ingmar Gutberlet studierte in Berlin und Budapest Geschichte und hat als Journalist, Lektor und Projektmanager im Kulturbereich gearbeitet. Seine Bücher »Die 33 wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte« (2008), »Die 50 populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte« (2005) und »Die größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte” (2007) wurden allesamt Bestseller.

Bernd Ingmar Gutberlet, geb. 1966, Historiker und Publizist, lebt in Berlin, das er wie seine Westentasche kennt. Bei Primus ist von ihm bereits erschienen: Friedrich der Große. Eine Reise zu den Orten seines Lebens (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.