E-Book, Deutsch, Band 185, 365 Seiten
Gutekunst Die Freiheit des Subjekts bei Schleiermacher
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-061909-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Eine Analyse im Horizont der Debatte um die Willensfreiheit in der analytischen Philosophie
E-Book, Deutsch, Band 185, 365 Seiten
Reihe: Theologische Bibliothek Töpelmann
ISBN: 978-3-11-061909-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Wie denkt Friedrich Schleiermacher, mit dem man zuerst die Bestimmung von Frömmigkeit als Gefühl der schlechthinnigen Abhängigkeit verbindet, die Freiheit des Subjekts?
Um diese Frage zu beantworten, untersucht Katharina Gutekunst die relevanten Werke aus allen Schaffensperioden Schleiermachers: die Jugendschriften, die Monologen (und die Reden), die Erwählungsschrift, die Glaubenslehre und die Vorlesungen zu Psychologie, Philosophischer Ethik und Dialektik.
Die Rekonstruktion und Diskussion der Freiheitstheorie Schleiermachers erfolgt dabei im Horizont der aktuellen Debatte um die Willensfreiheit in der analytischen Philosophie. So wird deutlich, dass Schleiermacher eine kompatibilistische Theorie vertritt, die auch die ontologischen und metaphysischen Begründungszusammenhänge von Freiheit reflektiert.
Zielgruppe
Systematische Theologen, Philosophen, entsprechende Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Analytische Philosophie