Gutgesell / Kallestrup | Dora Hitz | Buch | 978-3-96311-987-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 285 mm, Gewicht: 2322 g

Gutgesell / Kallestrup

Dora Hitz

Aus Franken nach Rumänien in die Welt
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96311-987-3
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Aus Franken nach Rumänien in die Welt

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 285 mm, Gewicht: 2322 g

ISBN: 978-3-96311-987-3
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Dora Hitz (1853–1924) gehört zu den bekanntesten Impressionistinnen, Expressionistinnen und Symbolistinnen der Kunstgeschichte. Entscheidend für ihre Weltkarriere war ihre Schaffensphase als erste Hofmalerin in Rumänien von 1878 bis 1882 und ihre Freundschaft mit Königin Elisabeth, der international bekannten Schriftstellerin Carmen Sylva, mit der sich die Künstlerin auch sozial engagierte. Mit ihren in Rumänien entstandenen Werken trat Dora Hitz auf internationaler Ebene als starke europäische Kulturbotschafterin auf. Nach ihrem Tod geriet die avantgardistische und europaweit vernetzte Malerin von Porträts und Stillleben jedoch in Vergessenheit. Erst 2019 wurde sie im Rahmen eines durch den Kunstverein Coburg unterstützen Forschungsprojekts wiederentdeckt. Anlässlich ihres 100. Todestages ehrt der Verein, der im gleichen Jahr sein 200. Gründungsjubiläum feiert, die fränkische Weltmalerin mit einer Ausstellung ihres beeindruckenden künstlerischen Schaffens und der zugehörigen Publikation.

Gutgesell / Kallestrup Dora Hitz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch richtet sich an Kunstinteressierte, Historiker, die sich für europäische Malerei und die Wiederentdeckung vergessener Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts interessieren.

Weitere Infos & Material


Kallestrup, Shona
Dr. Shona Kallestrup, geb. 1972, Kunsthistorikerin und Dozentin an der School of Art History der University of St Andrews; Forschungen zu mittel- und osteuropäischer Kunst und des 19. und 20. Jahrhunderts, besonders Rumänien, und skandinavischer Kunst, Architektur und Design des 20. Jahrhunderts.

Gutgesell, Natalie
Dr. Natalie Gutgesell, geb. 1972, Kunsthistorikerin und Privatdozentin für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Passau; erste Vorsitzende des Kunstvereins Coburg e.?V., Promotion in Erlangen, Habilitation in Wuppertal, Forschungen zur Gartenkunst des 18. Jahrhunderts und Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, Verfasserin mehrerer Monografien und Aufsätze.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.