Guthke Die Reise ans Ende der Welt
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7720-5415-0
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erkundungen zur Kulturgeschichte der Literatur
E-Book, Deutsch, Band 15, 509 Seiten
Reihe: Edition Patmos
ISBN: 978-3-7720-5415-0
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Karl S. Guthke lehrte an der University of California (Berkeley), dann an der University of Toronto. 1968 wurde er auf eine germanistische Professur an die Harvard University berufen. Dort war er von 1973 bis zu seiner Emeritierung Kuno Francke Professor of German Art and Culture.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;VORWORT;8
3;AUFTAKT “Ende der Welt”?;10
3.1;1. DIE REISE ANS ENDE DER WELT - Tristan da Cunha in Literatur und Reiseberichten;14
3.2;2. D. JOHANN FAUST UND DIE KANNIBALEN - Geographische Horizonte im sechzehnten Jahrhundert;91
3.3;3. DIE WELT IM KOPF - Albrecht von Haller im Zeitalter der Entdeckungen;120
3.4;4. ZU HAUSE IN DER GROSSEN WEITEN WELT - Die Rolle der Gelehrten und Naturwissenschaftlerim Perspektivenwandel um 1800;126
3.5;5. DER BÜRGER UND DER “KAMPF DER KULTUREN - ”Exotik im bürgerlichen Trauerspiel;152
3.6;6. EIN WELTMANN AUS DEUTSCHLAND - Joh. Chr. Hüttner und “die große Öffnung in die weite Welt”;170
3.7;7. GOETHES REISE ZU DEN ANTIPODEN - “Weltbewohnen” in Weimar;199
3.8;8. ABSCHIED VON EUROPA - Ret Maruts literarische Kulturkritik;220
3.9;9. SCHREIBEN IN EINEM “FERNEN LAND” - Diebstahl, Kunst oder Kunst des Diebstahlsin Travens “Plagiaten”?;250
3.10;10. POST AUS MEXIKO - Die Baumwollpflücker: Deutsch, englisch, amerikanisch;275
3.11;11. RÜHRSTÜCK ODER “SCHRECKSPIEL”? - Die Rezeption des deutschen bürgerlichen Trauerspielsim achtzehnten Jahrhundert;304
3.12;12. FEINDLICH VERBÜNDET - Lessing und die Neuen Erweiterungen der Erkenntnisund des Vergnügens;364
3.13;13. DIE VORSEHUNG IN MISSKREDIT - Schiller in “des Lebens Fremde”;387
3.14;14. “ANGST DES IRDISCHEN - ”Über den Zufall in Schillers Dramen;413
3.15;15. PAPIERKRIEG UND -FRIEDEN IN HEIDELBERG - Kontroversen um Volksdichtung in den Jahrbüchernund ihrem Umkreis;446
3.16;16. ENDSPIEL - Letzte Worte in der Medienkultur;471
3.17;NACHWEISE;498
3.18;NAMENREGISTER;500




