Buch, Deutsch, 121 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Nova acta Leopoldina
Buch, Deutsch, 121 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Nova acta Leopoldina
ISBN: 978-3-8047-3848-5
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Das ärztliche Handeln wird in Gesellschaft und Politik unter Berücksichtigung vielfältiger berufsrechtlicher und gesetzlicher Hintergründe diskutiert. Selbstbestimmung des Patienten, Schadensvermeidung, Ausrichtung am Patientenwohl und der Aspekt der sozialen Gerechtigkeit treffen in der konkreten Arzt-Patienten-Begegnung auf eine vielschichtige und zum Teil widersprüchliche Realität, die sich durch medizinisch-technischen Fortschritt und gesellschaftlichen wie kulturellen Wandel immer wieder neu und anders darstellt. Der Band analysiert Überlegungen zu Fortschrittsfragen in der Medizin (u. a. zum Einsatz der Genomic), untersucht verschiedene Erwartungen an ärztliches Handeln in kultureller Differenz und diskutiert Identitätsprobleme der westlichen Medizin und deren historische Wurzeln. Aus verschiedenen ethisch-moralischen Perspektiven werden aktuelle Entwicklungen der Medizin hinterfragt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik