Gutiérrez-Xivillé | Kants ethischer Autonomiebegriff | Medienkombination | 978-3-11-058429-5 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte

Gutiérrez-Xivillé

Kants ethischer Autonomiebegriff

Eine genetische Rekonstruktion von 1762 bis 1785
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-11-058429-5
Verlag: De Gruyter

Eine genetische Rekonstruktion von 1762 bis 1785

Medienkombination, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte

ISBN: 978-3-11-058429-5
Verlag: De Gruyter


Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé präsentiert eine neue Lesart zu Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Während ältere Studien die kantische Ethik als eine bloße Ausarbeitung von bereits in den 1760er Jahren vorliegenden Begriffen gelesen haben, zeigt diese Studie grundlegende Neubestimmungen sowohl des Freiheitsbegriffs, wie auch in der Frage von Moralvermögen vs. moralisches Gefühl und des Moralprinzips.

Gutiérrez-Xivillé Kants ethischer Autonomiebegriff jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional and scholarly

Weitere Infos & Material


Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé, Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.