Gutmann | Die Entwicklung der Kirchensteuer in Württemberg und die Auswirkungen auf die Diözese Rottenburg-Stuttgart | Buch | 978-3-7995-5558-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 368 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte

Gutmann

Die Entwicklung der Kirchensteuer in Württemberg und die Auswirkungen auf die Diözese Rottenburg-Stuttgart


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-7995-5558-6
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Buch, Deutsch, Band 8, 368 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-7995-5558-6
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Die Kirchensteuer gehört zu den umstrittenen Themen der heutigen Kirche in Deutschland. Der Autor zeigt die Problematik, in der sich insbesondere die katholische Kirche in Württemberg nach der Säkularisation befand. Das Königreich Württemberg entschied sich nach preußischem Vorbild für eine Kirchensteuer, die zunächst auf ortskirchlicher Basis erhoben wurde. Mit der Neuregelung des Verhältnisses von Staat und Kirche in Württemberg im Jahre 1924 wurde sie rechtlich auf eine neue Basis gestellt. Der weitere Weg hin zu einer von der Diözese landesweit erhobenen Steuer wird bis in die Gegenwart verfolgt.

Gerold Gutmann war bis Anfang 2006 Finanzrdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Gutmann Die Entwicklung der Kirchensteuer in Württemberg und die Auswirkungen auf die Diözese Rottenburg-Stuttgart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.