Buch, Deutsch, Band Band 020, 240 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 237 mm, Gewicht: 528 g
Reihe: Neue Studien zur Philosophie
Hegels These zum Bewusstsein von etwas »Höherem« zwischen 1794 und 1801
Buch, Deutsch, Band Band 020, 240 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 237 mm, Gewicht: 528 g
Reihe: Neue Studien zur Philosophie
ISBN: 978-3-525-30521-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Gutschmidts Studie untersucht die philosophische Entwicklung Hegels in den Jahren von 1794 bis 1801. Ihr Schwerpunkt liegt auf Hegels Verständnis von Religion in Beziehung zu seinem damaligen Vernunftbegriff, wobei der Autor dem Zusammenhang zwischen Hegels theologischen Jugendentwürfen und seiner Systemskizze im Einleitungsteil der 'Differenzschrift' nachspürt. Die Arbeit besteht aus detaillierten und systematisch kommentierten Analysen der Primärtexte. Darüber hinaus ist sie ein Plädoyer für den Versuch, aus Hegels frühen Entwürfen und ersten Stellungnahmen zur theoretischen Philosophie Interpretationsinstrumente für die Hermetik der reifen Texte zu entwickeln. Der Band wird durch ausführliche Register erschlossen.
Zielgruppe
Philosophen, Theologen, Hegel-Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie