Gutzkow / Rasch | Kleine autobiographische Schriften und Memorabilien | Buch | 978-3-946938-43-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 412 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Gutzkows Werke und Briefe

Gutzkow / Rasch

Kleine autobiographische Schriften und Memorabilien


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-946938-43-9
Verlag: Oktober Verlag Münster

Buch, Deutsch, 412 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Gutzkows Werke und Briefe

ISBN: 978-3-946938-43-9
Verlag: Oktober Verlag Münster


Neben „Aus der Knabenzeit“ (1852) und den „Rückblicken auf mein
Leben“ (1875) hat Gutzkow eine Vielzahl kleinerer autobiographischer
Beiträge und Memorabilien verfasst: Plaudereien, Skizzen, Erzählungen,
Humoresken, Betrachtungen, Charakteristiken und sehr persönlich gehaltene
Nachrufe. Diese vornehmlich in seinen letzten zehn Lebensjahren
für die Feuilletonseiten großer Tageszeitungen und populärer Zeitschriften
geschriebenen Arbeiten werden hier erstmals gesammelt und textkritisch
ediert. Sie ergänzen die Darstellung der beiden autobiographischen
Hauptwerke in vielfältiger Weise.
Gutzkow liefert eine Reihe glänzender Porträts seiner akademischen
Lehrer von Hegel bis Schleiermacher, berichtet von Begegnungen mit
Poeten, Gelehrten, Künstlern, Journalisten und Politikern wie Karl Immermann,
David Friedrich Strauß, Peter von Cornelius oder Fürst Metternich
und erinnert sich an seine Beziehungen zu Herwegh, Hebbel, Heine, der
Gräfin Ida Hahn-Hahn.
Der Autor blickt auf Menschen und Mächte zurück, die seine Entwicklung
beeinflusst, gefördert oder erschwert haben. Weit entfernt von eitler
Selbstdarstellung blättert er in Episoden und Bildern die eigene Lebensgeschichte
auf, die zugleich einen wichtigen Teil der Geschichte des Jungen
Deutschland, des Vor- und des Nachmärz ausmacht.
Im Nachwort skizziert der Herausgeber Gutzkows autobiographisches
Darstellungsverfahren, erläutert das Profil der hier zusammengestellten
Arbeiten und geht ihrer Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert nach.
Erschlossen wird die Textsammlung durch ein sorgfältig kommentiertes
Personen- und Werkregister.

Gutzkow / Rasch Kleine autobiographische Schriften und Memorabilien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Schriftsteller Gutzkow (1811-1878)
besaß stets einen analytischen Blick für
zeitgeschichtliche Entwicklungen. Sein
Werk lag weitgehend unerschlossen in
historischen Ausgaben und Zeitschriften,
eine kommentierte Gesamtausgabe
schien nicht realisierbar. Dank des
Editionsprojektes konnte dieses Ziel
angestrebt werden. Damit öffnen sich
unbeschrittene Wege in die Sozial-,
Kultur- und Mentalitätsgeschichte von
Jahrzehnten, die der Beobachter und
engagierte liberale Publizist Gutzkow
wie kein anderer registrierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.