Buch, Deutsch, Band 22, 388 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 577 g
Ethische Aspekte und zivilrechtliche Anforderungen bei der Herstellung von KI-Systemen
Buch, Deutsch, Band 22, 388 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 577 g
Reihe: Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht
ISBN: 978-3-8487-7937-6
Verlag: Nomos
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Alltag nimmt stetig zu. Dabei lässt sich nicht ausschließen, dass mit KI ausgestattete Produkte Schäden an Rechtsgütern verursachen. Nicht selten stellt sich in solchen Situationen die Frage nach der Verantwortlichkeit. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt dieses Problemfeld in Hinblick auf ethische und zivilrechtliche Aspekte zu analysieren. Dabei werden nicht nur die Moral- und Rechtsfähigkeit von KI-Produkten, sondern auch spezifische Anforderungen an den Hersteller derartiger Produkte untersucht und Lösungsvorschläge dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der Besonderheiten der KI auf die Bewertung der Sorgfaltspflichten bei der Herstellung solcher Systeme.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht