Haarkötter | Notizzettel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 592 Seiten

Haarkötter Notizzettel

Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-10-490580-8
Verlag: Fischer HC
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, 592 Seiten

ISBN: 978-3-10-490580-8
Verlag: Fischer HC
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der Medienwissenschaftler Hektor Haarkötter hat die erste Kulturgeschichte des Notizzettels geschrieben und gleichzeitig eine Medienphilosophie des Notizzettels verfasst. Denn Notizzettel – Einkaufszettel, Spickzettel, Schmierzettel, Skizzen, Entwürfe, Karteikarten, Post-its – sind der erste Haltepunkt vom Gedanken zum Geschriebenen: Ich denke, also notiere ich. Wer den Menschen beim Notieren zusieht, der kann ihnen also beim Denken zusehen.
Ob als Notizsammlung, als Skizzenheft oder als Laborbuch in der Naturwissenschaft: Notizen lehren, dass Medien nicht in erster Linie zum Kommunizieren da sind. Sie delegieren das Problem des Erinnerns und zeigen, dass Medien zum Vergessen da sind. Als Aufschreibesystem ist der Notizzettel Hard- und Software in einem, ein echtes Universalmedium. Seine Bedeutung für die Kulturgeschichte des Denkens ist nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr zu unterschätzen.

Haarkötter Notizzettel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haarkötter, Hektor
Hektor Haarkötter, geb. 1968, ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt politische Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er studierte u.a. Philosophie, Geschichte, Deutsche Philologie und Soziologie in Rom, Düsseldorf und Göttingen und arbeitete als Journalist und Fernsehregisseur. Ehrenamtlich ist er geschäftsführender Vorstand der Initiative Nachrichtenaufklärung, die jedes Jahr die 'Top Ten der vergessenen Nachrichten' veröffentlicht. Für seine Arbeiten hat er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, u.a. den Columbus Filmpreis in Gold.

Hektor HaarkötterHektor Haarkötter, geb. 1968, ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt politische Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er studierte u.a. Philosophie, Geschichte, Deutsche Philologie und Soziologie in Rom, Düsseldorf und Göttingen und arbeitete als Journalist und Fernsehregisseur. Ehrenamtlich ist er geschäftsführender Vorstand der Initiative Nachrichtenaufklärung, die jedes Jahr die 'Top Ten der vergessenen Nachrichten' veröffentlicht. Für seine Arbeiten hat er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, u.a. den Columbus Filmpreis in Gold.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.