Haarstrich / Hemmelgarn | Agrarspezifisches Zivilrecht | Buch | 978-3-7321-0380-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Fachanwalt Agrarrecht

Haarstrich / Hemmelgarn

Agrarspezifisches Zivilrecht


3. überarbeitete Auflage, Stand: 2019
ISBN: 978-3-7321-0380-5
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Fachanwalt Agrarrecht

ISBN: 978-3-7321-0380-5
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag


Das Agrarrecht verbindet zahlreiche Rechtsinstitute zu einer eigenständigen Querschnittsmaterie. Aus dem Zivilrecht stammt das Recht der Kooperationen, das Produkthaftungsrecht mit dem Lebensmittelrecht, das Landpachtrecht, das Grundstücksverkehrsrecht sowie das Kaufrecht mit seinen landwirtschaftlichen Besonderheiten. Das Werk führt prägnant und klar durch eine umfangreiche Materie. Die Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School wurden als Buchreihen für die Ausbildung von Fachanwälten nach den Anforderungen der FAO konzipiert. Jedes Werk behandelt ein abgeschlossenes Rechtsthema. Ob als Einführung oder für den praktischen Gebrauch: Die Texte der Hagen Law School eignen sich nicht nur für Rechtsanwälte, sondern für jede oder jeden juristisch Vorgebildeten mit einem besonderen fachlichen Interesse.

Haarstrich / Hemmelgarn Agrarspezifisches Zivilrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachanwältin für Agrarrecht, Fachanwalt für Agrarrecht , Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Agrarrechtlerin, Agrarrechtler, Interessierte am Agrarrecht

Weitere Infos & Material


Jens Haarstrich war von 2005 bis 2014 als Rechtsreferent beim Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e. V. und zugleichzeitig als Geschäftsführer des Bundesverbandes landwirtschaftlicher Pächter e. V. sowie der Arbeitsgemeinschaft der Realverbände tätig. Seit 2014 arbeitet er als Rechtsanwalt in der Sozietät Bremer Lüddecke Sörgel & Collegen in Peine mit Schwerpunkt im Agrarrecht. Er ist Mitautor des von Lüdtke-Handjery/v. Jeinsen herausgegebenen Kommentars zur Höfeordnung, Verfasser argrarrechtlicher Aufsätze sowie Redaktionsmitglied der Zeitschrift Agrar- und Umweltrecht. Thomas Hemmelgarn. Studium der Publizistik, Musikwissenschaft und Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster mit anschließendem juristischen Vorbereitungsdienst im OLG Bezirk Hamm. Im Anschluß Jurist bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt. Danach Tätigkeit bei dem Westfälisch - Lippischen Landwirtschaftsverband e.V., Münster, seit dem Jahr 2000 in der Rechtsabteilung der Hauptgeschäftsstelle. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Jahr 2000. Tätigkeitsschwerpunkt: Agrarrecht, Versicherungsrecht und Wasserrecht. Der Autor ist Geschäftsführer des Landesverbandes der Wasser- und Bodenverbände Westfalen-Lippe und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.