Haas | Hans von Bülow | Buch | 978-3-7959-0807-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 366 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 702 g

Haas

Hans von Bülow

Leben und Wirken
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-7959-0807-2
Verlag: Noetzel, Florian

Leben und Wirken

Buch, Deutsch, 366 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 702 g

ISBN: 978-3-7959-0807-2
Verlag: Noetzel, Florian


Hans von Bülow (1830 - 1894) zählt zu den herausragenden musikalischen Persönlichkeiten des neunzehnten Jahrhunderts. Von Franz Liszt als sein legitimer Nachfolger bezeichnet, führte ihn eine steile Karriere über München, Meiningen, Hannover und Hamburg zum Begründer und ersten leitenden Dirigenten des Berliner Philharmonischen Orchesters. Auf Tournéen durch Europa und Amerika wurde der Pianist und Orchesterdirigent als der berufene Interpret der musikalischen Klassik zum Vorbild für Generationen von Musikern. Pierre Boulez schrieb über Hans von Bülow: "er ist das große Modell für die Rolle des Dirigenten, wie wir sie heute verstehen." In dieser ersten umfassenden Biographie wird in Verbindung mit den bemerkenswerten Lebenssituationen das bis in die Gegenwart ausstrahlende Wirken des Musikers Hans von Bülow geschildert, der Weg vom Schwiegersohn Franz Liszts und bevorzugten Dirigenten Richard Wagners zum Freund und Vorkämpfer von Johannes Brahms und Richard Strauss, aber auch die Begegnungen mit Ferdinand Lassalle, Friedrich Nietzsche und Otto von Bismarck.

Haas Hans von Bülow jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für diejenigen, die sich für das Leben und Schaffen des Hans von Bülow interessieren.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haas, Frithjof
Frithjof Haas (*1922) war nach dem Studium an der Kölner Musikhochschule bei Walter Braunfels und Günter Wand als Kapellmeister am Badischen Staatstheater Karlsruhe tätig, wo er insbesondere als Dirigent der Opern von Mozart und Rossini sowie als Leiter eines Zyklus zeitgenössicher Orchestermusik hervortrat. Neben einer Lehrtätigkeit als Leiter der Opernschule an der Musikhochschule Karlsruhe arbeitete er musikwissenschaftlich in der Brahms-Forschung und publizierte u.a.: "Erfassung der ersten Sinfonie von Johannes Brahms" (1983), "Zwischen Brahms und Wagner, der Dirigent Hermann Levi" (1995).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.