Haas / Peer / Wagner | Sharing: Possible! - Praktiken des Teilens in der städtischen Erdgeschosszone | Buch | 978-3-8376-7601-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 147 mm x 224 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Urban Studies

Haas / Peer / Wagner

Sharing: Possible! - Praktiken des Teilens in der städtischen Erdgeschosszone


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7601-3
Verlag: Transcript Verlag

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 147 mm x 224 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8376-7601-3
Verlag: Transcript Verlag


Der Bausektor verschlingt Unmengen an Ressourcen – umso wichtiger ist der schonende Umgang mit bereits gebauten Strukturen und die Auseinandersetzung mit darin praktizierten Nutzungen und Lebensweisen für die urbane Transformation. Besonders eindrücklich spiegelt die städtische Erdgeschosszone die Defizite des Bestands in Form von Leerstand und Fehlnutzung wider. Die Autor*innen diskutieren Praktiken des Teilens von Räumen als vielversprechende Ansätze, individuelle und gemeinschaftliche Bedürfnisse zu befriedigen, das Gemeinwohl zu stärken und ein qualitätsvolles Lebensumfeld zu schaffen. Dabei reflektieren sie verschiedene Lösungsansätze kritisch und denken sie anhand eines Experimentierraums der Stadterneuerung in Wien weiter.

Haas / Peer / Wagner Sharing: Possible! - Praktiken des Teilens in der städtischen Erdgeschosszone jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner, Dominik
Dominik Wagner ist Universitätsassistent (Praedoc) am Forschungsbereich Rechtswissenschaften des Instituts für Raumplanung an der Technischen Universität Wien. Er hat Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Wien studiert und beschäftigt sich im Zuge seiner Dissertation mit Rechtsfragen hinsichtlich der Nachhaltigkeit neuer Gebäude.

Peer, Christian
Christian Peer ist Kulturanthropologe, Umwelt- und Raumplaner und als Senior Scientist am future.lab Research Center der Technischen Universität Wien tätig. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das gemeinsame Lernen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis in Architektur und räumlicher Planung und damit verknüpfte Perspektiven der Planungskulturforschung und Science and Technology Studies.

Haas, Mara
Mara Haas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am future.lab der Technischen Universität Wien und beschäftigt sich mit sozialen Innovations- und Transformationsprozessen als Aufgabe nachhaltiger Stadtentwicklung. In angewandten Forschungstätigkeiten setzt sie sich mit Postwachstum und Suffizienz als konzeptionelle Beiträge zur gemeinwohlorientierten Bestandstransformation auseinander.

Hahnenkamp, Paul
Paul Hahnenkamp ist Jurist und arbeitet am Forschungsbereich Rechtswissenschaften des Instituts für Raumplanung der Technischen Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Transformationsmaßnahmen im Bereich der Raumplanung, der Daseinsvorsorge und im Umweltrecht. Dabei befasst er sich insbesondere mit der Rolle von Eigentumsrechten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.