Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 696 g
Biographische (Re-)Konstruktionen vom beruflichen Werden der selbstbestimmten Anderen
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 696 g
ISBN: 978-3-7799-3703-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Im Zentrum der Studie stehen sechs biographische (Re-)Konstruktionen beruflichen Werdens von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern. Ihr Vergleich mündet in die Konstruktion der selbstbestimmten Anderen. Ihre Anerkennungs- und Selbstverwirklichungschancen im vermeintlich fremden Haus Schule bilden darin eine zentrale Perspektive. Die Ergebnisse der Analyse werden vor der Folie sozialpädagogischer Diskurse und der Spezifika sozialpädagogischer Arbeit an der Schnittstelle von Kinder- und Jugendhilfe und Schule diskutiert. Die Studie leistet einen Beitrag zur kritisch-reflexiven Selbstvergewisserung in Profession und Disziplin Sozialer Arbeit.