Habeck | Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung | Buch | 978-3-658-43253-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Research

Habeck

Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung


2024
ISBN: 978-3-658-43253-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-43253-9
Verlag: Springer


Der Sammelband betrachtet Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung aus mikro-, meso- und makrodidaktischer Perspektive.Unter diversen theoretischen sowie forschungsmethodischen Zugängen werden in den Beiträgen zentrale Aspekte und Fragestellungen hinsichtlich des Lehrens und Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung beleuchtet und analysiert. In den einzelnen Forschungsarbeiten rücken unter anderem kontextspezifische als auch fachkulturelle Differenzierungen, immanente Spannungsverhältnisse sowie schließlich bedeutsame Ausrichtungen der Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung in den Blick.

Habeck Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung aus mikro-, meso- und makrodidaktischer Perspektive.- Kooperationsorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildungslehre.- Modi der Lernanregung.- Studiengangsevaluationen als Möglichkeit der Artikulation von Lernerwartungen und Lernerfahrungen der Teilnehmenden im Kontext einer partizipativen Lehr-/Lernkulturentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung.- Antizipierter und realisierter Berufsbezug.- Inklusionsorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung.- Digitalisierung von Lehr-/Lernarrangements in der wissenschaftlichen Weiterbildung.- Verortungen und Schnittstellen einer Didaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung.


Dr. Sandra Habeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.