Haber | Resistenz gegenüber Innovationen | Buch | 978-3-8349-0959-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim

Haber

Resistenz gegenüber Innovationen


2008
ISBN: 978-3-8349-0959-6
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim

ISBN: 978-3-8349-0959-6
Verlag: Gabler Verlag


Innovationen sind für die Wirtschaft von unumstritten hoher Bedeutung. So investieren deutsche Unternehmen jährlich über 100 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Produkte. Durch die Resistenz von Konsumenten gegenüber Innovationen scheitern diese jedoch häufig am Markt.

Tobias E. Haber entwickelt auf Basis umfassender empirischer Erhebungen ein Modell zur Messung der Innovationsresistenz. Hierdurch können Unternehmen frühzeitig eine Risikoabschätzung ihrer Innovationen vornehmen. Zudem deckt er asymmetrische Effekte bei der Einstellungsbildung von Konsumenten gegenüber Innovationen auf. Ein Kausalmodell zur Erklärung von aktivem Konsumentenwiderstand gegen Innovationen gibt der Unternehmenspraxis Anregungen zur Vermeidung von aktiver Innovationsresistenz.
Haber Resistenz gegenüber Innovationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einordnung des Forschungsvorhabens in die Innovationstheorie.- Messung der Resistenz gegenüber Innovationen.- Asymmetrische Effekte bei der Entstehung von Resistenz bzw. Akzeptanz gegenüber Innovationen auf Einstellungsebene.- Ein Modell zur Erklärung der aktiven Resistenz gegenüber Innovationen.- Schlussbetrachtung.


Dr. Tobias E. Haber promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.