Habermann | Gebühren für Gefahrenabwehr | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1176, 396 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Habermann Gebühren für Gefahrenabwehr

Die Legitimität der Erhebung von Gebühren im Lichte der Staatsaufgabenlehre des freiheitlichen Verfassungsstaates
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-53463-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Legitimität der Erhebung von Gebühren im Lichte der Staatsaufgabenlehre des freiheitlichen Verfassungsstaates

E-Book, Deutsch, Band 1176, 396 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-53463-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Staatliches Handeln muss dem Gemeinwohl dienen. Verstößt der Staat gegen dieses Ziel, wenn er für die Erfüllung von Aufgaben, die nur er erfüllen kann und muss, vom Bürger eine besondere Geldleistung verlangt? Sehr bedeutsam ist diese Frage auf dem Gebiet des Gefahrenabwehrrechts, da die Gewährung von Sicherheit die physische Existenz des Bürgers betrifft und damit Voraussetzung für die Ausübung aller weiteren Rechte und Freiheiten ist.

Die bislang von Rechtsprechung und Literatur herangezogenen Kriterien können die Schaffung neuer Gebührentatbestände im Bereich der Gefahrenabwehr und damit der ureigensten Aufgabe des Staates nicht effektiv begrenzen. Auf dem Fundament staatstheoretischer Überlegungen zu der Bedeutung von Sicherheit im Gemeinwesen bemüht sich die Untersuchung um eine rechtsdogmatische Aufarbeitung der aufgeworfenen Frage nach Gebühren für Gefahrenabwehr. Durch die Verknüpfung der Staatsaufgabenlehre mit den Vorgaben der Finanzverfassung lassen sich grundsätzliche und verbindliche Aussagen zu der Gebührenerhebung im Sicherheitsrecht treffen.

Habermann Gebühren für Gefahrenabwehr jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil: Einleitung: Gegenstand der Untersuchung - Historische Entwicklung und praktische Dimension des Themas - Die rechtliche Problematik - Gang der Untersuchung - Zweiter Teil: Die Aufgaben des Staates: Staatsaufgaben im Verfassungsstaat - Gefahrenabwehr als Staatsaufgabe – Zwischenergebnis - Dritter Teil: Finanzierungsinstrumente im Steuerstaat: Staatsform Steuerstaat: Begriff und Gehalt - Rechtliche Verbindlichkeit des Steuerstaatsprinzips im Staate des Grundgesetzes - Finanzierung von Staatsaufgaben durch Steuern – Zwischenergebnis - Vierter Teil: Gebührenerhebung im Gefahrenabwehrrecht: Begriff der Gebühr - Ansätze zur Begrenzung einer Gebührenerhebung - Eigener Ansatz zur Begrenzung der Gebührenerhebung auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr - Ergebnisse der Untersuchung - Literatur- und Sachverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.