Hachleitner / Mertens | 'Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich' | Buch | 978-3-99136-052-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 271 mm, Gewicht: 1002 g

Hachleitner / Mertens

'Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich'

Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99136-052-0
Verlag: mandelbaum verlag eG

Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 271 mm, Gewicht: 1002 g

ISBN: 978-3-99136-052-0
Verlag: mandelbaum verlag eG


Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen – etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und aufgezeichnet. Die Menschen versuchen seine Entwicklung zu prognostizieren und zu beeinflussen. Zudem werden Wettererscheinungen künstlerisch, aber auch im Rahmen der Produktwerbung rezipiert. Die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus spiegeln die vielfältigen Bezüge der Wienerinnen und Wiener zum Thema Wetter wider.
Die Spuren reichen von frühneuzeitlichen Zeugnissen erster systematischer Wetterbeobachtung über die Thematisierung von Wetterphänomenen in der persönlichen Korrespondenz – wie im titelgebenden Zitat des Komponisten Hugo Wolf – bis zur aktuellen Klimadebatte. Begleitend zu einer Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus setzt der Sammelband deren Narrative in einen größeren Kontext und spannt den Bogen bis zur Relevanz des Themas für uns heute (Klimawandel, Städteklima). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen bilden mit ihren Überblicksartikeln den Rahmen für die kontextualisierte Besprechung von relevanten Objekten bzw. Objektgruppen aus der Bibliothek.

Hachleitner / Mertens 'Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich' jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hachleitner, Bernhard
Bernhard Hachleitner, geboren 1968, Historiker und Kurator, Mitarbeit an Projekten, u. a. in der Wienbibliothek im Rathaus, im Wien Museum, im Haus der Geschichte Österreich, der Universität Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen zu Themen aus den Bereichen Populärkultur, Stadt- und Zeitgeschichte.

Mertens, Christian
Christian Mertens, geboren 1965, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wienbibliothek, u. a. Mitarbeit am Wien-Geschichte-Wiki, Provenienzforschung, Mit- und Alleinkurator mehrerer Ausstellungen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu historischen und politischen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.