Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 237 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: für Dummies
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 237 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: für Dummies
ISBN: 978-3-527-72113-9
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Wie Sie professionell, wertschätzend und sensibel in verständlicher Sprache sprachfördern, erfahren Sie in diesem Buch. Die Autorinnen verfügen als ausgewiesene Expertinnen über den nötigen Erfahrungsschatz in Theorie und Praxis, um Ihnen das relevante Wissen einfach zu vermitteln. Das Buch klärt vorab grundlegende Fragen: Was ist eine Sprache überhaupt? Welche Funktionen hat sie und wie erwerben sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene? Anschließend lernen Sie wirksame sprachdiagnostische Verfahren und ihre Anwendung in der täglichen Praxis kennen, bevor Sie sich dem zweiten Schwerpunkt des Buches zuwenden: der konkreten Planung und Umsetzung sprachfördernder Maßnahmen in Kitas, Grundschulen und der Sekundarstufe. Wenn Sie funktionierende Lösungen für die erfolgreiche Planung und Durchführung sprachfördernder Maßnahmen in verständlicher Sprache suchen, dann ist dieses Buch für Sie geschrieben!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung 17
Teil I: Sprachförderung verstehen 23
Kapitel 1: Warum Sprachförderung? 25
Kapitel 2: Was ist Sprachförderung – und was nicht? 49
Kapitel 3: Wer kann am besten unterstützen? 69
Teil II: Sprache und Sprachkompetenz verstehen 87
Kapitel 4: Nicht ohne Sprache! 89
Kapitel 5: Was ist Sprachkompetenz? 97
Teil III: Wie gehe ich nun vor? Sprachförderung in der Praxis 107
Kapitel 6: Neun Prinzipien – nicht zehn! 109
Kapitel 7: Gehe strategisch vor 145
Kapitel 8: Lege den Bereich fest 155
Teil IV: Wirksamkeit von Sprachförderung überprüfen 165
Kapitel 9: Alles bestens, oder? 167
Kapitel 10: Wie Experten evaluieren 171
Teil V: Der Top- Ten- Teil 175
Kapitel 11: Zehn Tipps, die die Arbeit einer Sprachförderkraft erleichtern 177
Kapitel 12: Die Prinzipien in der Übersicht 181
Abbildungsverzeichnis 185
Stichwortverzeichnis 187