Hackbart | Die Lehrperson als Golem oder Galatea | Buch | 978-3-658-39443-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Research

Hackbart

Die Lehrperson als Golem oder Galatea

Empirische Untersuchungen zu Kompetenzerwartungen von Lernenden an Lehrpersonen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39443-1
Verlag: Springer

Empirische Untersuchungen zu Kompetenzerwartungen von Lernenden an Lehrpersonen

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-39443-1
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch geht es um Kompetenzerwartungen von Lernenden an Lehrpersonen und deren Bedeutung für die Lehr-Lern-Interaktion. Die Lehr-Lern-Interaktion ist ein aufeinander bezogenes Handeln von mindestens einer Lehrperson sowie einer lernenden Person und kann durch verschiedene Phänomene der sozialen Wahrnehmung und Kognition beeinflusst werden – beispielsweise durch Erwartungen. In einigen Untersuchungen zu interpersonalen Erwartungseffekten in der Lehr-Lern-Interaktion stehen die Lehrendenerwartungen an Lernende im Fokus, in anderen die Lernendenerwartungen an Lehrende – zumeist mit ihren Einflüssen auf das Erleben und Verhalten der Lernenden. Marcel Hackbart konzipiert auf Basis des transaktionalen Modells der Lehr-Lern-Interaktion vier aufeinander aufbauende Studien zu Kompetenzerwartungen von Lernenden an Lehrpersonen. Die Ergebnisse der Studien zeigen, dass die Lernendenkompetenzerwartungen an Lehrpersonen einen Einfluss auf die Interaktionsgestaltungen im Lehr-Lern-Kontext haben. Die Effekte auf die Lernenden selbst sind dabei, insbesondere auf Gruppenebene, größer als die Einflüsse auf das Erleben und Verhalten von Lehrpersonen. 


Hackbart Die Lehrperson als Golem oder Galatea jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Erwartungseffekte.- Erwartungen in der lehr-lern-Interaktion.- Fragestellung.- Empirische Untersuchungen.- Diskussion.



Marcel Hackbart ist Diplom-Psychologe und promovierte am Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Sozialen Wahrnehmung und Kognition, der Antidiskriminierung und Vielfaltsförderung sowie der Sexuellen Bildung und Sozialisation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.