Buch, Deutsch, Band 67, 1062 Seiten, Leinen, Format (B × H): 177 mm x 264 mm, Gewicht: 1519 g
Reihe: Studien zum Privatrecht
Die Grenzen des Informationsmodells im Privatrecht und seine Alternativen
Buch, Deutsch, Band 67, 1062 Seiten, Leinen, Format (B × H): 177 mm x 264 mm, Gewicht: 1519 g
Reihe: Studien zum Privatrecht
ISBN: 978-3-16-155135-2
Verlag: Mohr Siebeck
Philipp Hacker nimmt sich dieser Herausforderungen an, begründet entscheidungstheoretisch die Relevanz der Verhaltensökonomik für das Privatrecht und macht sich für ihren Einsatz zur Steigerung von Fairness in Marktkontexten stark, besonders im Verbraucher- und Kapitalmarktrecht. Auf dieser Grundlage erfährt das Informationsmodell, das zentrale europäische Regulierungsparadigma, eine Neukonzeption.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Verhaltensökonomik
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Verbraucherschutz, Verbraucherverträge, AGB
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik