Buch, Deutsch, Band 122, 166 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 153 g
Reihe: edition suhrkamp
Bearbeitungen 2
Buch, Deutsch, Band 122, 166 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 153 g
Reihe: edition suhrkamp
            ISBN: 978-3-518-10122-3 
            Verlag: Suhrkamp Verlag AG
        
Wie für Berthold Brecht ist auch für Peter Hacks die Bearbeitung vorgegebener dramatischer Werke ein wichtiger, selbstständiger Teil seines Schaffens. Nach den Bearbeitungen des aristophanischen und des Lust- und Trauerspiels von Heinrich Leopold Wagner (edition suhrkamp Band 47) legt Peter Hacks jetzt den zweiten Band seiner vor.
, John Gays Fortsetzung seiner berühmten , dient Hacks dazu, aus der Hauptfigur des Stückes eine positive Heldin zu machen: Polly wechselt vom Millieu der Londoner Huren und Straßenräuber in das der Neuen Welt, wo sie nicht nur ihren Ehemann Mackie Messer wiederfindet, sondern unter Pionieren und Piraten, Militärs und Freudenmädchen, Indianern und Betrügern die vertrauten Sitten ihrer Heimat.
von Offenbach und seinen Librettisten Meilhac und Halévy bereits aus der Homerzeit ins zweite Kaiserreich geholt, um dort Korruption und doppelbödige Moral zu attackieren, wird in der Neufassung von Hacks – einer »Operette für Schauspieler« – zu einem Hohelied der Sinnlichkeit. Das Vergnügen resultiert aus der Geschichte, wie sie vorgeführt wird: Hacks Dialog ist doppelbödig und gespickt mit zeitkritischen Anspielungen, doch verläßt er nie die Stilebene, die er selbst als »Antike der Poesie« bezeichnet.





